E-Book, Deutsch, 292 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
Weber / Schilling Eskalierte Elternkonflikte
2. Auflage 2012
ISBN: 978-3-7799-4961-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beratungsarbeit im Interesse des Kindes bei hoch strittigen Trennungen
E-Book, Deutsch, 292 Seiten
Reihe: Veröffentlichungen der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung
ISBN: 978-3-7799-4961-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Matthias Weber, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, langjähriger Leiter einer integrierten Beratungsstelle. Arbeitsschwerpunkt: Beratungskonzepte bei hoch konflikthaften Familien, Mitarbeit im Projekt 'Kinderschutz bei hoch strittiger Elternschaft'. Herbert Schilling, Soziologe M.A., ist Wissenschaftlicher Referent der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Einleitung;8
3;Hoch strittige Elternsysteme in der Trennungs- und Scheidungsberatung;12
3.1;Hoch strittige Elternsysteme im Kontext Trennung und Scheidung. Differentielle Merkmale und Erkärungsansätze / Peter S. Dietrich und Stephanie Paul;14
3.2;Wenn Eltern Krieg gegeneinander führen. Zu einer neuen Praxis der Beratungsarbeit mit hoch strittigen Eltern / Uli Alberstötter;30
3.3;Wieder auf die Kinder schau’n. Arbeit mit dem Lebensflussmodell bei hoch strittigen Elternkonflikten / Peter Spengler;54
3.4;Interventionsansätze bei hoch eskalierten Trennungskontlikten / Peter S. Dietrich und Stephanie Paul;74
4;Kinder in der Beratung bei eskalierten Elternkonflikten;92
4.1;Beteiligung und Schutz von Kindem bei der Beratung hoch strittiger Eltern / Matthias Weber;94
4.2;Beteiligung von Kindem und Jugendlichen bei hoch strittigen Trennungen aus der Sicht des Verfahrenspflegers / Rita Müller;104
4.3;Kindeswohl und Kindeswille als Maßstab und Wegweiser. Psychologische Diagnostik mit Kindem im Rahmen gerichtsnaher Trennungs- und Scheidungsberatung / Paul-Gerhard Müller;120
4.4;Beteiligung und Unterstützung von Kindem in Orientierung an spieltherapeutischen Konzepten / Sandra Löcher;132
4.5;Familiensitzungen mit Kindem bei der Beratung hoch strittiger Eltern / Christine Behrenbruch-Walz;146
4.6;Gruppen-Interventions-Programm für Scheidungskinder. GIPS: Ein Unterstützungsangebot zur Meinungsbildung und Meinungsäußerung / Otfried Hinger und Birgit Meixner;164
5;Neue Herausforderungen an die Beratungsarbeit bei Hochstrittigkeit;176
5.1;Kooperation als Haltung und Strategie bei hoch strittigen Elternkonflikten / Uli Alberstötter;178
5.2;Zwischen Vertrauensschutz und Kooperation / Matthias Weber;200
5.3;Beratung in Zwangskontexten / Matthias Weber;218
5.4;Beratung als Wächteramt / Klaus Menne;228
5.5;Bitte anseilen, es kann mehr als unübersichtlich werden! Essentials der Beratungsarbeit mit hoch strittigen Familiensystemen / Anne Loschky und Birgit Nölke-Hartz;244
5.6;Berater als Akteure im ungeschützten Konfliktfeld? Anforderungen an die Institution Erziehungsberatung in der Arbeit mit hoch strittigen Eltern / Uli Alberstöfter;260
6;Anhang;276
6.1;Stellungnahme zur Beratung hoch strittiger Eltern / Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.;278
7;Herausgeber und Autorinnen;292