Buch, Deutsch, Band 2, 300 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 249 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: exil.arte-Schriften
Buch, Deutsch, Band 2, 300 Seiten, Format (B × H): 176 mm x 249 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: exil.arte-Schriften
ISBN: 978-3-205-78801-0
Verlag: Böhlau
Vom Winde verweht, King Kong und nicht zuletzt Casablanca – wer kennt nicht diese Klassiker. Aber der Mann, der diesen Filmen eine musikalische Sprache gegeben hat und die sinfonische Filmmusik im sogenannten Goldenen Zeitalter Hollywoods etabliert hat, Max Steiner, ist für viele Zeitgenossen unbekannt. Dieses Buch ist die erste Monografie über diesen Filmmusikpionier. Gestützt auf seine unveröffentlichte Autobiografie und viele Interviews zeichnet dieses Buch das Leben Max Steiners von seiner Geburtsstadt Wien über London und New York nach Hollywood nach. Anhand vieler Originaldokumente wird die Entstehung des Films Casablanca und der Musik dazu erzählt. Eine detaillierte Analyse einiger ausgewählter Passagen zeigt die technische, musikalische und psychologische Seite seiner Filmmusik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgeschichte
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Filmmusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Einzelne Komponisten und Musiker
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Einführung
1.1. Vom Stummfilm zum Tonfilm
1.2. Filmmusiktechnik
1.2.1. Erste Annäherung an den Film
1.2.2. Cues und Click
1.2.3. Der Orchestrator
1.2.4. Instrumentierung
1.2.5. Melodik
1.2.5.1. Zitate
1.2.5.2. Leitmotive
1.2.6. Harmonik
1.2.6.1. Die "unendliche Harmonie" bei Richard Wagner
1.2.6.2. Underscoring
1.2.7. Mickey Mousing
1.2.8. Dialog und Musik
1.3. Filmmusik und das Musiktheater
2. Das Leben von Max Steiner
2.1. Maximilian Steiner und Gabor Steiner
2.2. Maximilian Raul Walter Steiner
2.1.1. Wien
2.2.2. London
2.2.3. New York
2.2.4. Hollywood
3. Casablanca
3.1. As Time Goes By
3.2. Das Theaterstück
3.3. Der Produzent
3.4. Das Drehbuch
3.5. Die Musik
3.5.1. Die Titelmusik
3.5.2. Diegetische und nicht-diegetische Musik
3.5.2.1. Reel 4 Part 7
3.5.2.2. Die Wacht am Rhein/La Marseillaise
3.5.2.3. Vergleich der motivischen Arbeit und harmonischen
Konzeption Steiners mit der von Richard Wagner
3.5.2.4. Flashback/Paris Montage
3.5.2.5. La Belle Aurore/Reel 5 Part 3
4. Zusammenfassung
5. Summary
6. Anhang
6.1. Vergleich der musikalischen Besonderheiten von Max Steiner mit Erich Wolfgang Korngold, Alfred Newman, Franz Waxman und Hugo Friedhofer
6.2. Preise und Auszeichnungen
6.2.1. Oscars
6.2.2. Oscar-Nominierungen
6.2.3. Laurel Awards
6.2.4. Weitere Auszeichnungen
6.3. Komplette Filmografie
7. Personenregister
8. Literatur
8.1. Bücher
8.1.1. Im Text direkt verwendete Literatur
8.1.2. Weiterführende Literatur, die im Text nicht direkt zitiert wurde
8.2. Internet
8.3. Weitere Medien
9. Abbildungsverzeichnis
Epilog