Wegner Einführung in das Logistik-Management
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-94597-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prozesse - Strukturen - Anwendungen
E-Book, Deutsch, 241 Seiten, Web PDF
ISBN: 978-3-322-94597-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kundenorientierung wird als strategischer Wettbewerbsfaktor immer entscheidender. Diese Entwicklung beeinflußt auch den Logistiksektor eines Unternehmens. In diesem Buch steht ein ganzheitliches Logistikverständnis im Vordergrund. Früher isoliert betrachtete Teilprozesse werden in einen logistischen Gesamtprozeß integriert. Der Autor stellt zunächst die zentrale Bedeutung der Logistik als Markterfolgsfaktor heraus und unterzieht die Vielzahl logistischer Managementfunktionen einer Prozeßbetrachtung. Nach dem Prinzip "structure follows strategy" wird d er Logistikprozeß in die Aufbauorganisation verschiedener Strukturtypen eingebettet. Konzepte kundengerechter Marktversorgung werden anhand übertragbarer Anwendungen diskutiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Logistik als Management-Aufgabe.- 1. 1. Markterfolgsfaktor Logistik.- 1. 2. Begriffe und Ziele der Logistik.- 1. 3. Aufgaben der Logistik.- 2. Prozesse der Logistik.- 2. 1. Der Logistikprozeß mit seinen Hauptprozessen.- 2. 2. Logistikzielplanung.- 2. 3. Logistikcontrolling.- 2. 4. Logistiksystemgestaltung.- 2. 5. Auftragsabwicklung.- 2. 6. Beschaffung.- 2. 7. Planung und Steuerung.- 2. 8. Vertrieb und Distribution.- 2. 9. After-Sales-Service.- 3. Strukturen der Logistik.- 3. 1. Zur Organisation logistischer Strukturen.- 3. 2. Das logistische Netzwerk.- 3. 3. Die Organisation von Planung, Steuerung und Abwicklung.- 3. 4. Gestaltungsprinzipien zur Organisation der Logistik.- 4. Konzepte kundengerechter Marktversorgung.- 4. 1. Logistik in der Produktentwicklung.- 4. 2. Das Konzept der verbrauchsorientierten Versorgung.- 4. 3. Methoden zur Analyse und Planung von Durchlaufzeiten.- 4. 4. Das Auftragscenter.- 4. 5. Der ‘Eficient Consumer Response’-Ansatz der Konsumgüterindustrie.- 4. 6. Outsourcing: Konzentration auf Kernkompetenzen.- 4. 7. Der Mitarbeiter im Mittelpunkt des Logistikprozesses.- Verzeichnis der Abbildungen.- Abkürzungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.