E-Book, Deutsch, 283 Seiten, eBook
Wegner Symphonien aus dem Geiste der Vokalmusik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-476-04616-1
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Finalgestaltung in der Symphonik im 18. und frühen 19. Jahrhundert
E-Book, Deutsch, 283 Seiten, eBook
Reihe: Abhandlungen zur Musikwissenschaft
ISBN: 978-3-476-04616-1
Verlag: J.B. Metzler, Part of Springer Nature - Springer-Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Die symphonische Präsenz des Vokalmusikalischen 1
Annäherung I: Symphonie funèbre 1 – Symphonien aus
dem Geiste der Vokalmusik 4 – Annäherung II: Kultur-
geschichtliche Dimensionen 19
Anmerkungen 36
Pastoral-Sinfonie
Beethoven und der Gesang der Hirten 45
Szenischer Charakter 46 – Dialektik zweier Welten 53 –
Charaktermodelle: Choraltöne und Hirtengesang 65 –
Anmerkungen 87
Neunte Symphonie
Das Chorfinale zwischen Instrumental- und Vokalmusik 95
Zwischen Kantate und Phantasie 96 – Symphonische Modelle 100 –
Ästhetische Modelle 105 – Vokalmusikalische Modelle 113
Anmerkungen 179
Reformationssymphonie
Mendelssohn und die preußische Religionspolitik 205
„zu viele Fugatos, zu wenigMelodie“: Entstehung und
Rezeption 206 – Symphonik und Choralbearbeitung 213 – Das kulturelle Erbe des protestantischen Chorals 225
Anmerkungen 229
Symphonien zu Faust und Dante
Liszt und die Konsolidierung der Vokalsymphonie 235
Programmusik und tönende Weltliteratur 236 –
„Das ewig Weibliche zieht uns hinan“: Goethes Faust 242 –
„Magnificat anima mea“: Dantes Commedia 253
Anmerkungen 280
Nachwort 289
Quellen und Literatur 291
Personenregister 313