E-Book, Deutsch, 298 Seiten, eBook
Wehling / Burkhardt Arzneitherapie für Ältere
3. Auflage 2013
ISBN: 978-3-642-34873-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 298 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-34873-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Allgemeine Aspekte. Epidemiologische Aspekte.- Heterogenität und Vulnerabilität älterer Patienten.- Altersassoziierte allgemeine pharmakologische Aspekte.- Kritische Extrapolation von Leitlinien und Studienergebissen. Spezielle Aspekte, bezogen auf Organsysteme nach geriatrisch klinischer Bedeutung. Arterielle Hypertonie.- Herzinsuffizienz.- Koronare Herzerkrankung.- Vorhofflimmern.- Obstruktive Lungenerkrankungen.- Osteoporose.- Diabetes mellitus. Hyperlipidämie/metabolisches Syndrom: Demenz.- M. Parkinson.- Epilepsie.- Depression. Schlafstörungen. Tumorerkrankungen. Pharmakotherapie und geriatrische Syndrome. Chronischer Schmerz und Schmerztherapie.- Sturzneigung und Pharmakotherapie.- Kognitive Einschränkung und Pharmakotherapie.- Inkontinenz und Pharmakotherapie.- Immobilität und Pharmakotherapie.- Frailty und Pharmakotherapie. Problemfelder der Gerontopharmakotherapie. Polypharmazie.- Compliance bei älteren Patienten.- Risiko-Nutzen Relation. Kosten-Nutzen-Verhältnis/Pharmaökonomie.- Rechtliches, Haftbarkeit, Beachtung von Leitlinien (die nur bis Alter 65 gelten), off-label-use.