Buch, Französisch, Deutsch, Band 174, 283 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 251 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Studia Romanica
Die Graphien des Blicks - Michel Butor und die Künste
Buch, Französisch, Deutsch, Band 174, 283 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 251 mm, Gewicht: 620 g
Reihe: Studia Romanica
ISBN: 978-3-8253-6116-7
Verlag: Universitätsverlag Winter
Michel Butor liebt die Literatur, die Malerei, die Musik. Sein monumentales Werk, das der Zusammenarbeit mit den Künsten – mit Malern, Musikern, Photographen – viel Platz einräumt, ist in der Gutenberg-Galaxie bestens sichtbar. Das liegt an der spezifisch hervorleuchtenden Poetik der ‚Graphien des Blicks‘, die Butors welthaltiges Werk sinnstiftend auf eine ästhetische Mitte hin konzentriert. Unablässig formieren sich neue kreative Allianzen, entstehen Räume zur Anregung und Erprobung adäquater ästhetischer Rezeptionen. Der vorliegende Kolloquiumsband der internationalen Butor-Tagung an der Universität Heidelberg im September 2011 widmet sich der Analyse und der Illustration dieser gleichsam vom Sehnerv ausgehenden Dichtkunst, die es betreibt, nach allen Seiten zu sehen, „de voir de tous le côtés“. Auch die junge dynamische Butor-Forschung meldet sich in diesen Akten kritisch zu Wort.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Französische Literatur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikwissenschaft: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen