E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook
Weibel Kooperation in strategischen Wissensnetzwerken
2004
ISBN: 978-3-322-81756-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Vertrauen und Kontrolle zur Lösung des sozialen Dilemmas
E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-81756-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I: Kooperation in strategischen Wissensnetzwerken.- 1. Der Netzwerkbegriff.- 2. Motivationsproblem der Kooperation: Soziales Dilemma.- 3. Soziales Dilemma in strategischen Wissensnetzwerken und Unternehmen.- 4. Fallbespiele: Soziale Dilemmata in strategischen Wissensnetzwerken.- II: Netzwerkansätze.- 1. Der Transaktionskostenansatz.- 2. Ressourcenorientierter Ansatz.- 3. Der Transaktionswertansatz.- III: Ansätze zur Lösung des sozialen Dilemmas.- 1. Übersicht.- 2. Traditionelle Lösung: Fremdorganisation — Schaffung einer zentralen Instanz.- 3. Die fragile Lösung: Selbstorganisation — Spontane Selbstabstimmung unter rationalen Egoisten.- 4. Die stabile Lösung: Selbstorganisation — Vertrauen.- 5. Kritische Würdigung: Zum Stand der Forschung.- IV: Überwindung des sozialen Dilemmas — Das Zusammenspiel von Vertrauen und Kontrolle.- 1. Das Dilemma aus Sicht des Vertrauensgebers.- 2. Das Dilemma aus Sicht des Vertrauensnehmers.- 3. Der Vertrauensnehmer als homo systematicus.- 4. Untersuchungen zur Wechselwirkung Kontrolle und intrinsische Motivation (intrinsisch motivierte Vertrauenswürdigkeit) in Organisationen.- 5. Das Cooperating Map.- V: Fazit.- VI: Literaturverzeichnis.