Weidekamp-Maicher | Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 598 Seiten, eBook

Weidekamp-Maicher Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik

Möglichkeiten und Grenzen einer besonderen Kooperation
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-33381-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Möglichkeiten und Grenzen einer besonderen Kooperation

E-Book, Deutsch, 598 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-33381-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Partizipation an Forschung und Entwicklung gilt als Voraussetzung eines gelungenen Transfersvon Innovationen in die Gesellschaft. Dieser Zusammenhang besteht vor allem dann, wenninnovative Technik in den Mittelpunkt der Betrachtung rückt. Wie ist es jedoch um diePartizipation künftiger Nutzerinnen und Nutzer an der Erforschung neuer Technologienbestellt? Welche Möglichkeiten bestehen vor allem dann, wenn die zu entwickelnde Technikder Unterstützung vulnerabler Personengruppen dient? Menschen mit Demenz sind eine solcheZielgruppe, die vor dem Hintergrund des demografischen Wandels keinesfalls ignoriertwerden darf. Das Buch gibt einen Überblick über Chancen und Risiken, Möglichkeiten und Grenzen – vor allem jedoch über Besonderheiten – der Partizipation von Menschen mit Demenz an der Entwicklung von Technik und lädt dazu ein, deren Mitwirkung alsentscheidendes Element einer selbstbestimmten Lebensweltgestaltung zu betrachten und zuunterstützen.
Weidekamp-Maicher Menschen mit Demenz in der partizipativen Entwicklung von Technik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung.- Partizipative Forschung und Entwicklung im interdisziplinären Kontext.- Technikbezogene Forschung mit Menschen mit Demenz.- Ziele der Technikentwicklung und Erwartungen von Menschen mit Demenz an (gute) Technik.- Ethische Aspekte der Forschungspartizipation – unter besonderer Betrachtung von Menschenmit Demenz in technikbasierten Studien.- Weiterer Forschungsbedarf.- Literatur- und Quellenverzeichnis


Dr. Manuela Weidekamp-Maicher  ist Professorin für Soziologie der Lebensalter mit dem Schwerpunkt Alter und Altern am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf. Sie befasst sich in ihrer Forschung u.a. mit Fragen der Nutzerintegration von Menschen mit Demenz in die Entwicklung von Technik aus interdisziplinärer Perspektive und geht den Wirkungen von Technik auf Lebensqualität nach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.