Weidemann | Taufe und Mahlgemeinschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 338, 478 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Weidemann Taufe und Mahlgemeinschaft

Studien zur Vorgeschichte der altkirchlichen Taufeucharistie
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153400-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Studien zur Vorgeschichte der altkirchlichen Taufeucharistie

E-Book, Deutsch, Band 338, 478 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-153400-3
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In nahezu allen bekannten Liturgien der Alten Kirche ist die Taufeucharistie Ziel und Höhepunkt der Initiation. Und spätestens ab dem 2. Jahrhundert ist die Taufe die notwendige Bedingung für die Teilnahme an der Eucharistie und an den gemeindlichen Mählern. Dieser Befund setzt bestimmte Entwicklungen und Homogenisierungsprozesse in der Auffassung wie auch im rituellen Vollzug von Taufe und Herrenmahl voraus, die in den Taufgottesdiensten des 4. und 5. Jahrhunderts manifest werden. In der vorliegenden, exegetisch wie liturgiegeschichtlich angelegte Untersuchung rekonstruiert Hans-Ulrich Weidemann die Vorgeschichte dieser gegenseitigen Zuordnung von Taufe und Kultmahl auf dem Hintergrund der pluralen frühchristlichen Mahlpraxis. Im Zuge dessen werden die vorkonstantinischen Taufeucharistien, aber auch die komplexe Zuordnung von Taufe und Mahlgemeinschaft in den neutestamentlichen Texten untersucht.
Zunächst wertet er die wichtigsten Quellen aus dem 2. und 3. Jh. aus: die Didache, das Zeugnis Justins, die apokryphen Petrus-, Paulus- und Thomasakten, die Pseudoclementinen, das Zeugnis Tertullians sowie die sogenannte Traditio Apostolica. Dabei wird der plurale Befund zur Taufeucharistie und zur postbaptismalen Mahlpraxis erhoben, und die Initiation mit den weiteren Angaben zur Mahl- und Eucharistiepraxis der jeweiligen Zeugnisse in Beziehung gesetzt. Im zweiten Teil analysiert er jene neutestamentlichen Textpassagen, in denen von postbaptismalen Mählern erzählt wird oder in denen Taufe und Eucharistie inhaltlich zueinander in Beziehung gesetzt werden: die Apostelgeschichte des Lukas, den ersten Korinther- und den Galaterbrief des Apostels Paulus sowie den Hebräerbrief.
Weidemann Taufe und Mahlgemeinschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weidemann, Hans-Ulrich
Geboren 1969; 1990-96 Studium der Kath. Theologie an der Universität Tübingen und an der Pontificia Università Gregoriana in Rom; 2003 Promotion; 2008 Habilitation; seit 2008 Professor für Neues Testament am Seminar für Katholische Theologie der Philosophischen Fakultät der Universität Siegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.