E-Book, Deutsch, 183 Seiten
Weilacher In Gärten
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-0855-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Profile aktueller europäischer Landschaftsarchitektur
E-Book, Deutsch, 183 Seiten
ISBN: 978-3-0346-0855-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In den letzten zehn Jahren hat die Landschaftsarchitektur eine Fülle neuer Interpretationenüber die großen Themen der europäischen Gartenkunst hervorgebracht. Aus der intensiven Beschäftigung mit mehr als 25 einflussreichen Projekten entwirft Udo Weilacher ein Panorama der wichtigsten Tendenzen.
Einer der Schwerpunkte, die anhand von Gärten und Parks aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich, Spanien, Dänemark, Großbritannien und den Niederlanden behandelt werden, liegt auf der Zusammenarbeit zwischen Landschaftsarchitekten und Architekten. Auch Künstler wie Dani Karavan, der Architekturtheoretiker Charles Jencks und die Amerikanerin Kathryn Gustafson sind mit eigenen europäischen Arbeiten vertreten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Weitere Infos & Material
1;Einleitung. In Gärten lesen;13
2;Garden of Cosmic Speculation bei Dumfries. Eine kosmogene Parklandschaft;22
3;Little Sparta in Stonypath. Ein Gartenreich als politischer Erfahrungsraum;28
4;Garten des AMU-Berufsbildungszentrums in Holstebro. Symbolische Lesarten;34
5;Garten der Interpolis-Versicherung in Tilburg. Waldpark mit Computerschnittstelle;38
6;Quartierparks in Bijlmermeer bei Amsterdam. Keine Blumen an Bord;43
7;Museumspark Varusschlacht in Bramsche-Kalkriese. Spuren in Stahl;48
8;Schwarzer Garten in Nordhorn. Heldentod im Tulpenfeld;54
9;Invalidenpark in Berlin. Im Koordinatensystem der Stadtgeschichte;59
10;Garten der Erinnerung in Duisburg. Weiße Erinnerung auf grünem Grund;65
11;Landschaftspark Duisburg-Nord. Kletterer am „Monte Thyssino“;70
12;Museumsinsel Hombroich. Kunst in künstlichem Arkadien;75
13;Park der Magischen Wasser in Bad Oeynhausen. Geschichten vom Wasserdrachen;82
14;Quartierparks in Hannover-Kronsberg. Bauminsel und Waldlichtung;87
15;Place du Général Leclerc in Tours Eisberg im Fliedermeer;92
16;Place de la Bourse in Lyon. Geparkter Buchs am Börsenplatz;96
17;Les Jardins de l'Imaginaire in Terrasson. Fragmente der Gartengeschichte;100
18;Garten der Gewalt in Murten. Die Utopie vom friedlichen Garten;108
19;Centre for Global Dialogue der Swiss Re in Rüschlikon. Leere Sockel im Buchsparterre;114
20;Vorgarten und Innenhof Geschäftshaus Basler + Partner in Zürich. Ein Stadtgarten jenseits ökologischer Klischees;123
21;Oerliker Park in Zürich. Ein Park als Versprechen;130
22;MFO Park in Zürich. Grüner Pelz auf Stahlskelett;137
23;Garten der Fondation Jeantet de Medicine in Genf. Ein versunkener hortus conclusus;142
24;Osservatorio geologico auf der Cardada. Fugen im Panoramablick;147
25;Berggarten in Graz. Landschaft in abstrakter Faltung;152
26;Jardí Botànic de Barcelona. Naturfragmente in geometrischem Netz;158
27;Parc del Clot in Barcelona. Ein junger Klassiker mit zwei Gesichtern;164
28;Tarot Garden bei Garavicchio Im Garten der Schicksalskarten;168
29;Rock Garden in Chandigarh. Märchenhafte Weltenschöpfung;175
30;Dank;183