Weiler | Friedensdiskurs aus verschiedener weltanschaulicher Sicht. Materialien von sechs wissenschaftlichen Symposien, | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 405 Seiten

Weiler Friedensdiskurs aus verschiedener weltanschaulicher Sicht. Materialien von sechs wissenschaftlichen Symposien,

veranstaltet zwischen 1979 und 1986 von: Universitätszentrum für Friedensforschung, Wien, Internationales Institut für den Frieden, Wien, Institute for Peace and Understanding, Washington-Rosemont. (Christen und Marxisten im Friedensgespräch III).
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-46443-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

veranstaltet zwischen 1979 und 1986 von: Universitätszentrum für Friedensforschung, Wien, Internationales Institut für den Frieden, Wien, Institute for Peace and Understanding, Washington-Rosemont. (Christen und Marxisten im Friedensgespräch III).

E-Book, Deutsch, 405 Seiten

ISBN: 978-3-428-46443-2
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Weiler Friedensdiskurs aus verschiedener weltanschaulicher Sicht. Materialien von sechs wissenschaftlichen Symposien, jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: M. P. Mchedlov, Ideological Aspects of Detente and Struggle for Peace against the Arms Race - H. Precht, Friedliche Koexistenz aus verschiedener weltanschaulicher Sicht - J. Samoschkin / W. Gantman, Die marxistische Konzeption der Ideologie, Ethik und Außenpolitik in den frühen achtziger Jahren - M. Mark, Perspektiven des Friedens - R. Hassan, Der Friedensgedanke in der Rangordnung der islamischen Werte - A. F. McGovern, Frieden und Gerechtigkeit als christliche Werte - D. Peretz, Der jüdische Partikularismus und der jüdische Universalismus - S. S. Schwarzschild, Der Friede ist der höchste Wert im Judentum - J. M. Lee, Das Problem der Rüstungskontrolle bei der Suche nach Frieden - S. Pöllinger, Die Frage der Rüstungskontrolle im Streben nach Frieden - C. West, Die Verantwortung des christlichen Theologen für den Frieden - R. Weiler, Die spezielle Verantwortung der Wissenschaftler und Theologen in der Suche nach dem Frieden jenseits der Ideologien - G. Arroyo, Friedensgefährdende Probleme der Gegenwart - E. A. Ambartsumow, Marxismus und Abrüstung - R. Weiler, Erfahrungen aus 10 Jahren Dialog zwischen Christen und Marxisten über den Frieden - R. Bogdanow, Kampf gegen die Atomgefahr als Problem von außerordentlicher Wichtigkeit - G. Giovannoni, Der Dialog von Florenz - H. Schneider, Friedenspolitische Ziele und Strategien - R. Bogdanow, The Ways of Solving the Problems of Modern Life from the Viewpoints of Various World Outlooks - V. Zsifkovits, Kriegsverhinderung und Friedenspolitik - A. Kuzenkow, Disarmament and Development - R. Weiler, Realismus in der Politik - V. Matweew, The USSR's Military-Political Doctrine in the Context of Historical Experience - J. Samoschkin, Die christlichen Kirchen und die Friedensbewegung in der heutigen Epoche - R. Weiler, Die Arbeitsgruppe "Die Beziehung zwischen Staat und Kirche (Religion) auf nationaler und internationaler Ebene in ihrer Bedeutung für den Frieden", 8.12.1984, Hamburg - H. Vetschera, Bericht über den Arbeitskreis: "Sicherheitspolitik und militärstrategische Doktrinen" - O. Priluzki, Internationale Zusammenarbeit bei den Kosmos-Forschungen: Geschichte, Bedeutung, Perspektiven - R. Prantner, Probleme der friedlichen und militärischen Nutzung des Weltraums aus der Sicht der naturrechtlich-christlichen Ethik - R. Hecht, Die militärische Nutzung des Weltraums - T. Hoppe, Ethische Bemerkungen zur militärischen Nutzung des Weltraums - R. Weiler, Die Nutzung des Weltraums in ethischer Sicht - H.-H. Jenssen, Bericht über die Arbeitsgruppe: "Grundfragen der Perspektiven der friedlichen Nutzung des Weltraums" - M. A. Krutogolow, Leben und Frieden als gesamtmenschheitliche Werte - P. Peachey, Is Peace a Human Right? - E. Batalow, XX. Jahrhundert: Zeitalter der Menschheit - E. Batalow, Dialog über Toleranz



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.