Weinberg | Nonverbale Marktkommunikation | Buch | 978-3-7908-0357-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 247 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Konsum und Verhalten

Weinberg

Nonverbale Marktkommunikation


1986
ISBN: 978-3-7908-0357-0
Verlag: Physica-Verlag HD

Buch, Deutsch, Band 11, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 247 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Konsum und Verhalten

ISBN: 978-3-7908-0357-0
Verlag: Physica-Verlag HD


"Nonverbale Marktkommunikation" betrifft die Gesichts- und Körpersprache von Konsumenten beim Einkauf sowie die Beein­ flussung des Konsumentenverhaltens mittels nichtsprachlicher Signalsysteme. Gemäß dieser Titelinterpretation gibt diese Schrift einen zusammenfassenden Überblick über empirische Forschungsprojekte, die am Lehrstuhl für Absatz-, Konsum­ und Verhaltensforschung der Universität -GH- Paderborn durchgeführt worden sind. Meine Mitarbeiter Dr. Franz-Josef Konert, Dipl. -Kfm. Sigrid Bekmeier und Dipl. -Kfm. Marion Schoppe haben mich mit zahl­ reichen Anregungen versorgt. Meine Sekretärin Frau Ingrid Tegethoff kümmerte sich um die Reinschrift des Manuskriptes. Als Testleser haben Dipl. -Kfm. Andrea Gröppel und Dipl. -Kfm. Heiner Spieker zu mehreren Verbesserungen beigetragen. Die Koordination aller Arbeiten bis zur druckreifen Endfassung oblag Dipl. -Kfm. Petra Schukart. Allen danke ich sehr herzlich. Peter Weinberg - 3 - INHALTSVERZEICHNIS l. Zur Problemstellung 5 l. 1 Begriffliche Grundlagen 5 1. 1. 1 Definition der nonverbalen Marktkornmunikation 5 1. 1. 2 Beziehungen zwischen verbaler und nonverbaler Korrununikation 7 1. 1. 3 Analyse des emotionalen Verhaltens 9 1. 2 Klassifikation der nonverbalen Kommunikation 13 1. 2. 1 Gesichtssprache 13 1. 2. 2 Körpersprache 17 1. 3 Praktische Relevanz für die Konsumentenforschung 21 1. 3. 1 Methodische Aspekte 21 1. 3. 2 Verhaltensaspekte 23 1. 3. 3 Beeinflussungsaspekte 25 2. Erfassung der nonverbalen Marktkommunikation 27 2. 1 Aufgaben der Marktforschung 27 2. 1. 1 Beobachtung körperlicher Kommunikationssignale 27 2. 1. 2 Einsatz von Bilderskalen 32 2. 2 Das FAC-System zur Erfassung der Gesichtssprache von Konsumenten 37 2. 2. 1 Methodik des FAC-Systems 37 2. 2.

Weinberg Nonverbale Marktkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Zur Problemstellung.- 1.1 Begriffliche Grundlagen.- 1.2 Klassifikation der nonverbalen Kommunikation.- 1.3 Praktische Relevanz für die Konsumentenforschung.- 2. Erfassung der nonverbalen Marktkommunikation.- 2.1 Aufgaben der Marktforschung.- 2.2 Das FAC-System zur Erfassung der Gesichtssprache von Konsumenten.- 2.3 Das Berner System zur Erfassung der Körpersprache von Konsumenten.- 3. Kommunikation beim Verkauf.- 3.1 Der Verkaufsvorgang als ein sozialer Prozeß.- 3.2 Verbale Kommunikation beim Verkauf.- 3.3 Nonverbale Kommunikation beim Verkauf.- 4. Emotionale Kaufentscheidungen.- 4.1 Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen.- 4.2 Erfassung emotionalisierter Käufer.- 4.3 Wirkung von Displaymaterial.- 5. Emotionale Werbung.- 5.1 Werbewissenschaftliche Grundlagen.- 5.2 Präzisierung emotionaler Gesichtsausdrücke.- 5.3 Steuerung der Attribution von Werbeanzeigen.- 6. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.