Weinert | Kinder, schaut mal, wie wir fliegen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

Weinert Kinder, schaut mal, wie wir fliegen

Lustige Verse
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-68912-559-2
Verlag: EDITION digital
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lustige Verse

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

ISBN: 978-3-68912-559-2
Verlag: EDITION digital
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kinder, schaut mal, wie wir fliegen - das sind zehn lustige, gereimte Tiergeschichten für Kinder ab 4 Jahren, die zum Schmunzeln, Staunen und Mitsprechen einladen. Ob Eichhörnchen, Häschen, Igel, Bär oder Kauz - jedes Tier erlebt seine kleinen Abenteuer: Es wird geflogen, gerodelt, geschaukelt, genascht, geplaudert und gestaunt. Dabei sorgen humorvolle Wendungen, liebenswerte Figuren und fröhliche Reime für Lesespaß und gute Laune. Die farbenfrohen Illustrationen lassen die Szenen lebendig werden und laden zum Entdecken ein. Ein fröhliches Vorlese- und Mitmachbuch für gemütliche Stunden - zu Hause, im Kindergarten oder unterwegs.

Erich Weinert (1890-1953) war ein deutscher Schriftsteller, Satiriker und politischer Lyriker. Geboren in Magdeburg, wurde er früh durch seinen sozialdemokratisch gesinnten Vater geprägt. Nach einer Ausbildung als Zeichenlehrer diente er im Ersten Weltkrieg und wandte sich danach künstlerischen und politischen Themen zu. In den 1920er-Jahren machte er sich mit beißend satirischen Gedichten und Kabaretttexten einen Namen. Er war eng mit der kommunistischen Bewegung verbunden, trat 1929 der KPD bei und schrieb für die Rote Fahne. Seine Zusammenarbeit mit Hanns Eisler und Ernst Busch brachte Lieder hervor, die bis heute bekannt sind, etwa Der heimliche Aufmarsch. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten ging Weinert ins Exil, zunächst nach Paris, dann in die Sowjetunion. Er schloss sich den Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg an und war später in Moskau als antifaschistischer Propagandist tätig. 1943 wurde er Präsident des Nationalkomitees Freies Deutschland. Nach dem Krieg kehrte er schwer erkrankt nach Ost-Berlin zurück und engagierte sich für den kulturellen Wiederaufbau. Neben seinen eigenen Werken veröffentlichte er Übertragungen ukrainischer Dichter wie Schewtschenko und Franko. Er starb 1953 und wurde in der Gedenkstätte der Sozialisten in Berlin beigesetzt.
Weinert Kinder, schaut mal, wie wir fliegen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schrecklich stöhnt der kleine Bär: 'Holt mal schnell den Doktor her! O mein Bauch! Was soll ich machen?' Aber alle Tiere lachen: 'Petz, du hast zu viel gegessen, Hast dich wieder überfressen, Stopfst dir voll den dicken Wanst, Bis du nicht mehr japsen kannst.'



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.