Weiß | Die Bürger von Güllen in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 39 Seiten

Weiß Die Bürger von Güllen in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame"


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-656-48413-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 39 Seiten

ISBN: 978-3-656-48413-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,5, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Drama „Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt wurde 1956 im Schauspielhaus in Zürich uraufgeführt und erschien im gleichen Jahr erstmalig als Buchausgabe. Das Stück avancierte zum meistgespielten Werk zwischen 1956 und 1957 sowohl auf deutschen als auch auf internationalen Bühnen und begründet neben „Die Physiker" (1961/62) den Weltruhm Dürrenmatts. Im Mittelpunkt der Betrachtung von Dürrenmatts Drama steht das Verhältnis von Wohlstand und Moral. Diese Thematik bezieht sich nicht auf einen bestimmten Zeitabschnitt, sondern ist von grundsätzlicher Bedeutung, sie erklärt die fortwährende Aktualität des Stückes. Die vorliegende Wissenschaftliche Arbeit bezieht sich auf die Neufassung von 1980, die Dürrenmatt eigens für die Werkausgabe bei Diogenes geschrieben hat. Bei dieser Fassung ersetzte er den Untertitel „Komödie der Hochkonjunktur”, mit dem er auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Zustände seiner Zeit aufmerksam machen wollte, durch „Eine tragische Komödie”, um die gattungsbezogenen und künstlerischen Aspekte des Stückes zu betonen.
Die zentralen Themen des Dramas sind unter anderem das Umdeuten von moralischen Vorstellungen für den eigenen Profit, der Einfluss von Geld auf die Gesellschaft, die Käuflichkeit des Menschen, das Verständnis von Gerechtigkeit, die Menschlichkeit und das Bewerten von Schuld und Unschuld.

Weiß Die Bürger von Güllen in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.