Buch, Deutsch, 401 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
Buch, Deutsch, 401 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g
Reihe: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
ISBN: 978-3-8349-1051-6
Verlag: Gabler Verlag
Lars Dyrskjøt Wellejus analysiert die Reversion eines durch Modifikation entstandenen Informationsdefizits anhand eines informationsökonomischen Berichtsmodells, das die multiperiodige Gewinnverschiebung zu einem ganzzahligen quadratischen Transportkostenproblem stilisiert. Gewinne aus Perioden vor und nach einer Verlustphase werden in diese verschoben („Gewinnglättung“). Die manipulative Spannung kulminiert bei erstmaliger Legung stiller Lasten. Hier werden zugleich terminierbare stille Reserven („Tafelsilber“) aufgelöst. Muss der Ersteller einen Verlust offen ausweisen, verschiebt er möglichst viele Verluste in eine Periode („big bath“) während der höchsten Verluste. Erstmalige Legung stiller Lasten, Auflösung von „Tafelsilber“ und ein „big bath“ sind somit Anzeichen der Kulmination einer Verlustphase. Die Interdependenzen von Anreiz, Abbildungsspielraum und Unschärfe eines Berichts bilden eine anreiz-ökonomische Unschärferelation.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Problemstellung.- Gang der Untersuchung.- Grundlagen.- Kommunikationskontext.- Entscheidungsfeld des Erstellers.- Dichotomie der Kontrahentenreaktion.- Manipulation.- Literaturüberblick.- Einperiodiger Planungshorizont.- Kalküle der Akteure.- Separation.- Kommunikationskontinuität.- Zusammenfassung.- Mehrperiodiger Planungshorizont.- Vorbemerkungen.- Stille Reserven bei Kommunikationsdiskontinuität.- Manipulation im allgemeinen Fall.- Konformitätskontinuität.- Terminierung einmaliger Nonkonformität.- Erweiterung des Anforderungshorizontes.- Schlussbetrachtungen.- Anreiz-informatorische Unschärferelation.- Rechnungslegung als Geisel.- Zusammenfassung.- Einperiodiger Planungshorizont.- Mehrperiodiger Planungshorizont.- Beispiel: Rechnungslegung als Geisel.