Wendt | Sozialwirtschaft kompakt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 49 Seiten, eBook

Reihe: essentials

Wendt Sozialwirtschaft kompakt

Grundzüge der Sozialwirtschaftslehre
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-11884-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundzüge der Sozialwirtschaftslehre

E-Book, Deutsch, 49 Seiten, eBook

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-658-11884-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses essential enthält eine kurze und prägnante Darstellung der Theorie sozialen Wirtschaftens. Es erhellt den Handlungsbereich der personenbezogenen Wohlfahrtsproduktion im sozialen Versorgungssystem und im organisierten Zusammenwirken professioneller, frei engagierter und selbstbetroffener Akteure. In der Sozialwirtschaftslehre wird die Erbringung sozialer und gesundheitsbezogener Leistungen institutionell und funktional begriffen.

Wendt Sozialwirtschaft kompakt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sondieren im sozialen Auskommen.- Grundannahmen der Theorie.- Sorgen und Versorgung.- Sozialwirtschaftliche Produktivität


Wolf Rainer Wendt ist Sprecher der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit, Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management und lehrt an mehreren Hochschulen in Studiengängen der Sozialen Arbeit und des Sozialmanagements.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.