Wenz | »Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung | Buch | 978-3-525-56020-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001, 271 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Pannenberg-Studien

Wenz

»Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung

Eröffnung der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle an der Münchener Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-525-56020-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Eröffnung der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle an der Münchener Hochschule für Philosophie, Philosophische Fakultät SJ

Buch, Deutsch, Band Band 001, 271 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 587 g

Reihe: Pannenberg-Studien

ISBN: 978-3-525-56020-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der erste Band der Reihe der Pannenberg-Studien dokumentiert die festliche Eröffnung der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle am Institut für Religionsphilosophie der Münchener Hochschule für Philosophie im Herbst 2013 und enthält neben den Reden des Hochschulpräsidenten und der Bischöfe Stephan Ackermann und Heinrich Bedford-Strohm die Vorträge habilitierter Schüler Pannenbergs, die bei einem Forschungskolloquium anlässlich der Eröffnungsfeier zum ersten Band seiner Systematischen Theologie gehalten wurden. Beigegeben ist eine Bibliographie der Veröffentlichungen Pannenbergs von 1953–2014 sowie eine Liste seiner Lehrveranstaltungen und seiner Erst- und Zweitgutachten bei Promotions- und Habilitationsverfahren.

Wenz »Eine neue Menschheit darstellen« – Religionsphilosophie als Weltverantwortung und Weltgestaltung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


The first volume of the series „Pannenberg-Studien“ documents the festive opening oft he Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle at the Institut für Religionsphilosophie oft he Hochschule für Philosophie in Munich in autumn 2013. It contains speeches of the President of the Hochschule, of the bishops Stephan Ackermann and Heinrich Bedford-Strohm as well as speeches of habilitated former students of Pannenberg held at a colloquium about the first volume of his “Systematic Theology”. The volume also contains a bibliography of Pannenberg’s work from 1953 to 2014 and a list of his lectures and seminars.>


Wenz, Gunther
Gunther Wenz ist Professor em. für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.

Schmidt SJ, Josef
Dr. Josef Schmidt SJ ist Professor für Philosophische Gotteslehre und Geschichte der Philosophie an der Hochschule für Philosophie München.

Axt-Piscalar, Christine
Christiane Axt-Piscalar ist Professorin für Systematische Theologie und Leiterin des Institutum Lutheranum an der Universität Göttingen.

Leuze, Reinhard
Dr. theol. Reinhard Leuze ist Professor em. für Systematische Theologie und Religionswissenschaft an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg und apl. Professor an der Universität München.

Rohls, Jan
Dr. theol. Jan Rohls ist Professor für Systematische Theologie an der Universität München.

Mühlenberg, Ekkehard
Dr. Ekkehard Mühlenberg ist Professor für Kirchengeschichte in Göttingen.

Bedford-Strohm, Heinrich
Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm ist Inhaber des Lehrstuhls Systematische Theologie und theologische Gegenwartsfragen an der Universität Bamberg, Dekan der Fakultät Humanwissenschaften und Leiter der Dietrich-Bonhoeffer-Forschungsstelle für Öffentliche Theologie.

Wenz, Gunther
Gunther Wenz ist Professor em. für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität München und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.

Nüssel, Friederike
Dr. theol. Friederike Nüssel ist Professorin für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg.

Dr. theol. Gunther Wenz ist em. Professor für Sys. Theologie an der LMU München und Leiter der Wolfhart Pannenberg-Forschungsstelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.