Wenz / Königsdorff | Einer derer zu Königsdorff | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Sachbuch

Wenz / Königsdorff Einer derer zu Königsdorff

Zur sagenhaften Geschichte eines schlesischen Barons im Siebenjährigen Krieg
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8316-7793-1
Verlag: utzverlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Zur sagenhaften Geschichte eines schlesischen Barons im Siebenjährigen Krieg

E-Book, Deutsch, 96 Seiten

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-8316-7793-1
Verlag: utzverlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Die Kaiserin mag eine gute Frau sein, aber mich kümmert sie nicht. Und wenn sie mir den Kopf abschneiden - ich trinke auf das Wohl des größten Kriegsfürsten der Zeit, des großen Friedrich.'- Diese Worte schmettert der 'Leuthener Schwerenöter' Silvius Wilhelm von Königsdorff seinen Häschern entgegen, bevor er sich dazu aufmacht, eine sagenhafte Heldentat zu begehen ... Gunther Wenz spürt diesem Zeitgenossen des Siebenjährigen Krieges und seinen Umständen, die Zeitläufte erörternd und abwägend, nach und erkundet dabei ein vielfältiges Panorama preußischer Adelsgeschichtsschreibung.

Gunther Wenz ist em. Professor für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der LMU und Leiter der Wolfhart-Pannenberg Forschungsstelle an der Hochschule für Philosophie in München.

Wenz / Königsdorff Einer derer zu Königsdorff jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.