Werner / Hornbogen / Jost | Fragen und Antworten zu Werkstoffe | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 453 Seiten, eBook

Werner / Hornbogen / Jost Fragen und Antworten zu Werkstoffe


9. Auflage 2018
ISBN: 978-3-662-55687-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 453 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-55687-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die nunmehr schon 9. Auflage des Übungsbuches erleichtert den Studierenden den Einstieg in die Werkstoffkunde und Werkstoffwissenschaft. Inhalt und Aufbau sind eng an das Lehrbuch „Werkstoffe“ angelehnt. Das Buch behandelt eine große Zahl von Spezialbegriffen und -problemen, die beim Nachbearbeiten einer Vorlesung erfahrungsgemäß Schwierigkeiten bereiten. Anhand von Fragen und Antworten können die Studierenden prüfen, ob sie den Vorlesungsstoff verstanden haben. Sie orientieren sich an dem Niveau von Prüfungsaufgaben an Universitäten und Fachhochschulen.   In der 9. Auflage wurden zusätzliche Aufgaben zur thermischen Behandlung der Werkstoffe (Keimbildung von Kristallen), zu den Zustandsschaubildern sowie zu technologischen Prüfverfahren aufgenommen.Die ZielgruppenStudierende an Universitäten und Fachhochschulen der Fachrichtungen Werkstoffwissenschaft und -technik, Maschinenbau
Werner / Hornbogen / Jost Fragen und Antworten zu Werkstoffe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


I Fragen : Überblick.- Aufbau fester Phasen.- Aufbau mehrphasiger Stoffe.- Grundlagen der Wärmebehandlung.- Mechanische Eigenschaften.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische und tribologische Eigenschaften.- Keramische Werkstoffe.- Metallische Werkstoffe.- Polymerwerkstoffe.- Verbundwerkstoffe.- Werkstoff und Fertigung.- Der Kreislauf der Werkstoffe.- II Antworten : Überblick.- Aufbau fester Phasen.- Aufbau mehrphasiger Stoffe.- Grundlagen der Wärmebehandlung.- Mechanische Eigenschaften.- Physikalische Eigenschaften.- Chemische und tribologische Eigenschaften.- Keramische Werkstoffe.- Metallische Werkstoffe.- Polymerwerkstoffe.- Verbundwerkstoffe.- Werkstoff und Fertigung.- Der Kreislauf der Werkstoffe.


Prof. Dr. mont. Dr. h. c. Ewald A. Werner , Studium der Werkstoffwissenschaften an der Montanuniversität Leoben, dort auch Promotion und Habilitation. Seit 1997 Professor für Werkstoffkunde an der Technischen Universität München. Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. Erhard Hornbogen , Studium der Metallkunde an der TU-Clausthal und in Stuttgart. 1965-1968 Professor für Metallphysik an der Universität Göttingen. 1968-1995 Professor für Werkstoffwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Prof. Dr.-Ing. Norbert Jost , Studium Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen in Bochum. Promotion an der RUB. Seit 1996 Professor an der Hochschule Pforzheim. Prof. Dr.-Ing. Gunther Eggeler , Studium der Werkstoffwissenschaft an der Universität Erlangen, dort auch Promotion. Habilitation an der EPF Lausanne. Seit 1995 Professor für Werkstoffwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.