E-Book, Deutsch, 99 Seiten, eBook
Reihe: Qualitative Sozialforschung
Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik
3. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91729-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 99 Seiten, eBook
Reihe: Qualitative Sozialforschung
ISBN: 978-3-531-91729-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das von Ulrich Oevermann begründete Verfahren der Objektiven Hermeneutik stößt vor allem in den Sozial- und Erziehungswissenschaften auf breites Interesse. Die zentrale methodologische Idee der Objektiven Hermeneutik besteht darin, die Rekonstruktion der Sinnstrukturen der sozialen Wirklichkeit methodisch an textliche Protokolle dieser Wirklichkeit zurückzubinden. So wird der Text zum Gegenstand einer empirisch-hermeneutischen, wirklichkeitswissenschaftlichen Sinnrekonstruktion.
Dieses Buch bietet eine Einführung in das interpretatorische Vorgehen der Objektiven Hermeneutik. Zu Beginn werden die methodologischen Grundannahmen der Objektiven Hermeneutik vorgestellt. Im Zentrum stehen dann aber die methodischen Kernoperationen des Verfahrens. Diese werden an Beispielen vorgestellt und erläutert. Der Leser erhält damit einen Einblick in die interpretatorische Praxis dieser Methode und zugleich Anregungen für die eigene Forschungspraxis.
Dr. Andreas Wernet ist Professor für Schulpädagogik am Institut für Erziehungswissenschaft der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Methodologische Stichworte.- Die Prinzipien der objektiv-hermeneutischen Textinterpretation.- Geschichten – Lesarten – Fallstruktur.- Eine Fallrekonstruktion am Beispiel eines Lehrerinterviews.- Zur schnellen Orientierung.