E-Book, Deutsch, 357 Seiten
Wernicke Lügen die Medien?
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-86489-686-6
Verlag: Westend
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Propaganda, Rudeljournalismus und der Kampf um die öffentliche Meinung.
E-Book, Deutsch, 357 Seiten
ISBN: 978-3-86489-686-6
Verlag: Westend
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Jens Wernicke, Diplom-Kulturwissenschaftler (Medien), arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Politik und als Gewerkschaftssekretär. Heute ist er Autor, freier Journalist und Herausgeber von "Rubikon - Magazin für die kritische Masse" (rubikon.news). Zuletzt erschienen von ihm als Mitherausgeber "Netzwerk der Macht - Bertelsmann. Der medial-politische Komplex aus Gütersloh" sowie "Fassadendemokratie und Tiefer Staat". Er veröffentlicht unter jenswernicke.de.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort 7
Einleitung 9
Kapitel 1: Die Macher
- Walter van Rossum: Ja, lügen die Medien denn nun oder nicht? 19
- David Goeßmann: Wenn Regierungen lügen und Medien mitmachen 29
- Ulrich Teusch: Das Ende des Journalismus, wie wir ihn kannten 46
- Volker Bräutigam: Öffentlich-rechtlicher Gesinnungsjournalismus 55
- Ulrich Tilgner: Viele Wahrheiten sind zu unangenehm 63
- Stephan Hebel: Politische Propaganda und wie wir sie durchschauen 76
- Werner Rügemer: "Wir dürfen uns den Begriff ›Lügenpresse‹ nicht von den Rechten aus der Hand schlagen lassen" 86
- Eckart Spoo: Keine Demokratie ohne Demokratisierung der Medien! 95
Kapitel 2: Die Denker
- Noam Chomsky: Der Mythos der freien Presse 107
- Uwe Krüger: Warum den Medien nicht zu trauen ist 123
- Rainer Mausfeld: Massenmediale Ideologieproduktion 134
- Forschungsgruppe zu Propaganda in Schweizer Medien: Wie globale Nachrichtenagenturen und westliche Medien Propaganda verbreiten 154
- Jörg Becker: Wie die Public-Relations-Industrie mitregiert 178
- Michael Walter: Die symbolische Dekonstruktion des Sozialstaates als elitäres PR-Projekt 196
- Erich Schmidt-Eenboom: Wie der BND die deutschen Medien steuerte 212
- Klaus-Jürgen Bruder: Krieg um die Köpfe 228
- Kurt Gritsch: Es begann mit einer Lüge 238
- Daniele Ganser: Vorsicht, Verschwörungstheorie! 249
Kapitel 3: Die Zivilgesellschaft
- Maren Müller: Die alltägliche Manipulation 259
- Hektor Haarkötter: Die regulär vernachlässigten Themen 274
- Sabine Schiffer: Mit Fakten lügen 286
- Gert Hautsch: Die Freiheit, die sie meinen 294
- Rainer Butenschön: Von innerer Pressefreiheit kann keine Rede sein 303
- Markus Fiedler: Eine Zensur findet statt 315
- Daniela Dahn: Zur Pressefreiheit gehört auch die Freiheit zur Kritik an der Presse 324
Resümee 333
Nachwort 341
Anmerkungen 343