Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Eine Zwischenbilanz
Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Schriftenreihe der Europäischen Akademie Otzenhausen
ISBN: 978-3-8100-2186-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch setzt sich mit folgenden Themen auseinander: Sozialwissenschaft und Jugendforschung, Jugend und Politik, Jugend und Gesellschaft, Jugend und Bildung, Jugend und Gewalt.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Sozialwissenschaft und Jugendforschung.- Jugend und Politik.- CDU kontra Grün: Über den Einfluß von Sozialisationsbedingungen auf die Partizipationsbereitschaft und die Parteipräferenzen von Jugendlichen.- Die Jugend der Region Westeifel und ihr Politikverständnis.- Jugend und Gesellschaft.- Freiwilligenarbeit als Instanz der biographischen Arbeit — Konsequenzen für die Jugendverbände.- „Jugendprobleme“ machen Karriere. Zum Verhältnis von Medienöffentlichkeit, Politik, Wissenschaft und Praxis am Beispiel der Gewaltdebatte.- Pluralisierung und Individualisierung jugendlicher Lebenslagen — Ein Forschungsdesiderat? Aspekte der Forschung zu Jugendlichen mit in- und ausländischem Paß.- Jugend und Bildung.- Jugend zwischen Studium und Beruf.- Ungleiche Wege in den Beruf. Geschlechterdifferenz und soziale Ungleichheit in der Aneignung und Verwertung von Bildung.- Jugend und europaorientierte Bildung.- Jugend und Gewalt.- Gewalt unter Jugendlichen: Die Problemlage.- Soziale Beziehungen, Gruppenprozesse und delinquentes Verhalten beim Statusübergang von der Schule in die Ausbildung.- Aggressivität und Dissozialität von Kindern und Jugendlichen in Deutschland — empirische Ergebnisse.- Brutalität ohne Grenzen? Befunde aus Dunkelfeldforschungen über die Entwicklung der Häufigkeit aggressiven Verhaltens Jugendlicher.- Autorenverzeichnis.