Westermann | Die Auswahl und die Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im Widerstreit der Interessen von Gläubigern und Schuldner | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 47, 314 Seiten

Reihe: Beiträge zum Insolvenzrecht

Westermann Die Auswahl und die Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im Widerstreit der Interessen von Gläubigern und Schuldner


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8145-5478-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, Band 47, 314 Seiten

Reihe: Beiträge zum Insolvenzrecht

ISBN: 978-3-8145-5478-5
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Mit dem ESUG hat der Gesetzgeber ein Gesetz geschaffen, das die unterschiedlichen Interessen bei der Auswahl und Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters gerecht würdigen soll. Doch ist diese Auswahl und Bestellung für die Beteiligten transparenter und vorhersehbarer geworden? Dies ist eine für den Erfolg jedes Insolvenzverfahrens elementare Frage.
Die Autorin gibt Antwort darauf. Sie untersucht dabei die widerstreitenden Interessen von Gläubigern und Schuldnern vor dem Hintergrund der stets komplexer werdenden Strukturen eines Insolvenzverfahrens und erläutert die damit verbundenen erhöhten Anforderungen an den (vorläufigen) Insolvenzverwalter durch die ESUG-Regelungen.

Westermann Die Auswahl und die Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters im Widerstreit der Interessen von Gläubigern und Schuldner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis a.A. andere(r) Ansicht Abs.  Absatz AG Aktiengesellschaft; auch Amtsgericht Anm. Anmerkung AnwBl Anwaltsblatt Art.  Artikel AuR Arbeit und Recht BA Bundesagentur für Arbeit BAKinsO Bundesarbeitskreis Insolvenzgerichte e.V. BB Betriebs-Berater BeurkG Beurkundungsgesetz BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGH Bundesgerichtshof BGHZ Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen BRAO Bundesrechtsanwaltsordnung BT-Drs. Bundestagsdrucksachen BR-Drs. Bundesratsdrucksachen BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts bzw. beziehungsweise Co. Company CVA Company Voluntary Arrangement DAV Deutscher Anwaltverein DB Der Betrieb ders. derselbe DJ Deutsche Justiz: Rechtspflege und Rechtspolitik, amtliches Blatt der deutschen Rechtspflege (1933 bis 1945) DRiZ Deutsche Richterzeitung DStR Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift) DZWIR Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht EGGVG Einführungsgesetz zum Gerichtsverfassungsgesetz Einl. Einleitung ESUG Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen etc. et cetera e.V. eingetragener Verein EWiR Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht, Kurzkommentare f. (ff.) folgende (Plural) FPR Familie Partnerschaft Recht Fn. Fußnote GesO Gesamtvollstreckungsordnung GG Grundgesetz GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbHR Die GmbH-Rundschau HGB Handelsgesetzbuch h.M. herrschende Meinung Hs.  Halbsatz IfM Institut für Mittelstandsforschung IHK Industrie- und Handelskammer IILR International Insolvency Law Review InsO Insolvenzordnung InsVV Insolvenzrechtliche Vergütungsverordnung i.V.m. in Verbindung mit JMBl. Justiz-Ministerialblatt für die Preussische Gesetzgebung und Rechtspflege (bis 1933) KG Kommanditgesellschaft KGaA Kommanditgesellschaft auf Aktien KO Konkursordnung KredReorG Kreditinstitute-Reorganisationsgesetz KTS Zeitschrift für Insolvenzrecht – Konkurs, Treuhand, Sanierung (ehemals Zeitschrift für Konkurs-, Treuhand- und Schiedsgerichtswesen) KuT Konkurs und Treuhand, Monatsschrift für Wirtschaft und Recht (bis 1941) LG Landgericht n. Chr. nach Christus NJ Neue Justiz NJW Neue Juristische Wochenschrift NJW-Spezial Neue Juristische Wochenschrift-Spezial Nr.  Nummer NStZ-RR Neue Zeitschrift für Strafrecht-Rechtsprechungsreport NZG Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht NZI Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung OLG Oberlandesgericht Para. Paragraph RefE Referentenentwurf RG Reichsgericht RiAG Richter am Amtsgericht Rn. Randnummer(n) RPflG Rechtspflegergesetz S.  Satz; auch Seite Sch. Schedule SchVG Schuldverschreibungsgesetz sec. section sog. sogenannte, -r, -s, -n StGB Strafgesetzbuch StPO Strafprozessordnung u.a. unter anderem U.S.A. United States of America U.S.C. United States Code US United States v. Chr. vor Christus VG Verwaltungsgericht vgl. vergleiche VerglO Vergleichsordnung Vorb. Vorbemerkung VID Verband Insolvenzverwalter Deutschlands e.V. WM Wertpapier-Mitteilungen (Teil IV, Wirtschaft-, Wertpapier- und Bankrecht) z.B. zum Beispiel ZGR Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht ZHS Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht ZInsO Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht ZIP Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ehemals: Zeitschrift für die gesamte...


Westermann, Ann-Kristin
Dr. Ann-Kristin Westermann studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und an der Georg-August-Universität in Göttingen. Während der Promotion arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in Frankfurt. Anschließend absolvierte sie den juristischen Vorbereitungsdienst am OLG Frankfurt mit Stationen bei börsennotierten Unternehmen und Kanzleien, unter anderem in New York. Sie ist als Rechtsanwältin bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei am Standort Frankfurt im Bereich des Gesellschaftsrechts tätig.

Ann-Kristin Westermann, RAin, Bereich Gesellschaftsrecht, Frankfurt/Main, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.