E-Book, Deutsch, Band 4, 355 Seiten
Reihe: Forschungsergebnisse zur Ethnologie und Sozialpsychologie
Westphal-Hellbusch / Westphal Die Ma'dan.
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-41682-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Kultur und Geschichte der Marschenbewohner im Süd-Iraq.
E-Book, Deutsch, Band 4, 355 Seiten
Reihe: Forschungsergebnisse zur Ethnologie und Sozialpsychologie
ISBN: 978-3-428-41682-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Historische & Regionale Volkskunde
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Naher & Mittlerer Osten
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Zeichenerklärung;11
3;Einleitung: Das Wort Me'edi (Plural Ma'dan);12
4;Erstes Kapitel: Das Hor;16
4.1;Allgemeines;16
4.2;Grenzen und Unterteilung der süd-iraqischen Marschen;17
4.3;Das Klima im Hor;21
4.4;Flora des Hors;27
4.5;Fauna im Hor;29
5;Zweites Kapitel: Die geographische Verbreitung der Stämme der Ma'dan: Unterschiede in ihrer Lebensweise;32
5.1;Šaganba;33
5.2;Fartus;42
5.3;Fregat;46
5.4;Ca'ab;50
5.5;Suwa' id;53
5.6;Al Azerig;58
5.7;Albu Mohammed;67
5.8;Splittergruppen der Ma'dan;76
5.9;Subba;77
5.10;Barbara;77
6;Drittes Kapitel: Die technische Ausrüstung der Ma'dan;79
6.1;Barye, Plural Bowari: Aus Gasab hergestellte Schilfmatten;79
6.2;Bet, Plural Buyut: Familienwohnhaus;87
6.3;Mudif: Das Versammlungshaus der Männer;94
6.4;Serife, Plural Sara'if: Gasthäuser;97
6.5;Schlafgestelle (Sobat);98
6.6;Cebaše, Plural Cubaiš: künstliche Inseln;98
6.7;Flöße;102
6.8;Fächer;103
6.9;Sammeln, Jagd und Fang;103
6.10;Der materielle Kulturbesitz der Ma'dan;106
6.11;Büffelzucht;111
6.12;Weibliche Tätigkeiten;113
7;Viertes Kapitel: Siedlungs- und Lebensweise I. Segal;124
7.1;Allgemeines;124
7.2;Der Ort Segal;126
7.3;Die Oberschicht der Al Isa;127
7.4;Die bäuerliche Bevölkerung Segals;150
7.5;Die Familie;168
7.6;Wanderarbeit und Abwanderung in die Städte;171
8;Fünftes Kapitel: Siedlungs- und Lebensweise II. Birriz;179
8.1;Allgemeines;179
8.2;Das Dorf Birriz;180
8.3;Zur Geschichte des Dorfes;184
8.4;Das soziale Zusammenleben in Birriz;192
8.5;Häusliche Tätigkeiten und wirtschaftliche Lage;205
9;Sechstes Kapitel: Die den persönlichen Lebenslauf bestimmenden Institutionen;232
9.1;Geburt;232
9.2;Namengebung;234
9.3;Kindheit und Erziehung;235
9.4;Verlobung und Heirat;254
9.5;Eheleben;259
9.6;Scheidung;265
9.7;Todesfall;266
9.8;Erbregelung;270
10;Siebentes Kapitel: Besondere Kulturzüge der Ma'dan;272
10.1;Soziales Zusammenleben;272
10.2;Blutrache;282
10.3;Raub und Diebstahl;287
10.4;Betrug und Lüge;293
10.5;Besondere Veranlagungen der Ma'dan;295
10.6;Kulturell bedingte Verhaltensweisen;301
11;Achtes Kapitel: Geistige Vorstellungen und Folklore;304
11.1;Die Ši'a;304
11.2;Seyid, Bedri, Muman;311
11.3;Kašfe und Orakel, Abwehrzauber;319
11.4;Besessenheit;324
11.5;Religiöse Vorstellungen;326
11.6;Rechtsprechung;329
11.7;Tiererzählungen;330
11.8;Ursprungssagen;332
11.9;Tantal;333
11.10;Hefed;338
11.11;Kalender;340
11.12;Heilmittel für Krankheiten;340
11.13;Spiele der Knaben und Männer;343
12;Neuntes Kapitel: Geschichte und Kulturwandel;351
13;Erläuterungen zu dem Plan von Segal;388
14;Literaturverzeichnis;391
15;Register;393