Wever | Untersuchung der Altersneigung von weichen unlegierten Stählen durch Härteprüfung bei Temperaturen bis 300° C | E-Book | www.sack.de
E-Book

Wever Untersuchung der Altersneigung von weichen unlegierten Stählen durch Härteprüfung bei Temperaturen bis 300° C


1956
ISBN: 978-3-663-04974-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 227, 34 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-663-04974-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Bei der technischen Verwendung des Stahles spielt dessen Neigung zur Al terung oft eine bedeutende Rolle. Man versteht darunter die Erscheinung, daß sich die physikalischen, mechanischen und technologischen Eigenschaf ten ohne äußeres Zutun im Laufe der Zeit ändern. Diese Änderungen können sowohl bei Raumtemperatur als auch bei erhöhten Temperaturen auftreten; man nennt die Alterung bei Raumtemperatur natürliche Alterung, und die Alterung bei höheren Temperaturen künstliche Alterung. Für den Ablauf der Alterungsvorgänge sind weiter zwei Arten der Vorbehandlung wesentlich. Der Stahl kann einmal von einer höheren Temperatur schnell abgekühlt (ab geschreckt) worden sein; die sich dann zeigenden Alterungserscheinungen werden Abschreckalterung genannt. Die zweite wichtige Art der Vorbehand lung ist die Kaltverformung, nach der die Erscheinungen der Reckalterung beobachtet werden. Allen diesen Alterungsvorgängen ist gemeinsam, daß sie in den weitaus meisten Fällen eine Verschlechterung der für die Praxis wichtigen Werk stoffeigenschaften bedeuten. So ist es verständlich, daß man sich schon in ausgedehntem Maße mit dieser Erscheinung beschäftigt hat.

Wever Untersuchung der Altersneigung von weichen unlegierten Stählen durch Härteprüfung bei Temperaturen bis 300° C jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gliederung.- I. Einleitung.- II. Versuchswerkstoffe.- III. Versuchsanordnung.- IV. Versuchsdurchführung.- V. Vorversuche.- VI. Versuchsergebnisse.- VII. Zusammenfassung.- VIII. Literaturverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.