Weyres-Borchert / Kasper / FIZ Karlsruhe, BINE Informationsdienst, Bonn Solare Wärme
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8167-9150-8
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Technik - Planung - Hausanlage
E-Book, Deutsch, 168 Seiten
Reihe: BINE-Fachbuch
ISBN: 978-3-8167-9150-8
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Impressum;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;Vorwort;9
4;1Bedeutung der Solarthermie in einem zukünftigen Strom-Wärme-System;10
5;2Das Strahlungsangebot der Sonne;16
5.1;2.1Jahreszeitliche und wetterbedingte Schwankungen;16
5.2;2.2Einfluss von Ausrichtung und Neigung von Empfangsflächen;17
5.3;2.3Einfluss von Verschattung;20
5.3.1;2.3.1Temporäre Verschattung;20
5.3.2;2.3.2Verschattungsanalyse;20
6;3Wie funktioniert eine thermische Solaranlage?;24
6.1;3.1Solare Trinkwassererwärmung;25
6.2;3.2Solare Heizungsunterstützung;26
7;4Komponenten;28
7.1;4.1Kollektoren;28
7.1.1;4.1.1Unverglaste Kollektoren;28
7.1.2;4.1.2Flachkollektoren;29
7.1.3;4.1.3Luftkollektoren;34
7.1.4;4.1.4Vakuumröhrenkollektoren;34
7.1.5;4.1.5Vakuumflachkollektoren;38
7.1.6;4.1.6PVT-Kollektoren;39
7.2;4.2Wärmespeicher;40
7.2.1;4.2.1Arten der Wärmespeicherung;40
7.2.2;4.2.2Trinkwasserspeicher;43
7.2.3;4.2.3Kombispeicher;46
7.2.4;4.2.4Heizungspufferspeicher;48
7.2.5;4.2.5Speichermaterialien und -bauweisen;48
7.2.6;4.2.6Wärmeübertrager;52
7.2.7;4.2.7Kennwerte;53
7.2.8;4.2.8Auslegung;54
7.3;4.3Verrohrung und Regelung;55
7.3.1;4.3.1Rohrleitungen;55
7.3.2;4.3.2Regelung und Wärmemengenmessung;57
8;5Solarthermische Systeme;60
8.1;5.1Systeme zu Trinkwassererwärmung;60
8.2;5.2Systeme zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung;63
8.2.1;5.2.1Günstige Rahmenbedingungen;64
8.2.2;5.2.2Systeme zur Heizungsunterstützung mit Kurzzeitspeicher;66
8.2.3;5.2.3Systeme mit Saisonspeicher;71
8.3;5.3Nachheizung;78
8.4;5.4Gebäudesanierung und Solarthermie;79
8.5;5.5Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau und Gewerbe;81
8.5.1;5.5.1Durchflusssysteme (Pufferspeicherentladung im Durchflussprinzip);82
8.5.2;5.5.2Speicherladesysteme;83
8.5.3;5.5.3Solare Energie-Zentrale (SEZ);84
8.5.4;5.5.4Solare Prozesswärme;85
9;6Planung und Dimensionierung;88
9.1;6.1Kundenwunsch und Einflussgrößen;88
9.1.1;6.1.1Solarer Deckungsanteil und Systemnutzungsgrad;89
9.2;6.2Faustformeln;91
9.3;6.3Simulationsprogramme;96
9.4;6.4Häufige Planungsfehler;97
10;7Montage, Inbetriebnahme und Wartung;99
10.1;7.1Kollektormontage;99
10.1.1;7.1.1Montage auf ein geneigtes Dach;99
10.1.2;7.1.2Montage auf ein Flachdach;101
10.1.3;7.1.3Verschattung durch mehrere Kollektorreihen;101
10.1.4;7.1.4Montage an der Fassade;102
10.1.5;7.1.5Aufbau des Kollektorfeldes;103
10.1.6;7.1.6Montage der weiteren Anlagenkomponenten;104
10.1.7;7.1.7Montage der Messfühler und des Reglers;109
10.2;7.2Häufige Montagefehler;109
10.3;7.3Inbetriebnahme und Abnahme;115
10.3.1;7.3.1Spülen des Solarkreises;115
10.3.2;7.3.2Dichtigkeitsprüfung;116
10.3.3;7.3.3Befüllen mit Solarflüssigkeit und Entlüften;116
10.3.4;7.3.4Einstellen von Pumpe und Regelung;117
10.3.5;7.3.5Abnahme der Anlage;117
10.4;7.4Wartungsarbeiten;118
11;8Kosten, Nutzen, Wirtschaftlichkeit;119
11.1;8.1Systemkosten;119
11.2;8.2Zu erwartende Energieeinsparung;120
11.3;8.3Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen;122
11.3.1;8.3.1Verfahren der Wirtschaftlichkeitsrechnung;122
11.3.2;8.3.2Kostenarten;124
11.3.3;8.3.3Die Verfahren im Einzelnen;124
11.4;8.4Energierücklaufzeit;127
11.5;8.5Förderprogramme;128
12;9Qualitätssicherung;130
12.1;9.1Prüfsiegel und Gütezeichen;130
12.2;9.2Konzept »Garantierte Erträge«;131
13;10Rechtliche Rahmenbedingungen;135
13.1;10.1Energieeinsparverordnung (EnEV) 2013/14 – Wohngebäude;135
13.2;10.2Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG);140
13.3;10.3Öko-Design-Richtlinie;143
14;11Praxisbeispiele;145
14.1;Solarthermische Anlage zur Trinkwassererwärmung für ein Einfamilienhaus;146
14.2;Solarthermische Anlage zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung für ein Einfamilienhaus;147
14.3;Solarthermische Anlage?zur Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstützung für ein Einfamilienhaus;148
14.4;Sonnenhaus;149
14.5;Konzept eTank;150
14.6;Eisspeicher;151
15;12Ziele der Forschungsförderung;152
15.1;12.1Forschungsergebnisse;153
15.2;12.2Forschungsförderung Solarthermie – Organisation und Budgets;154
15.3;12.3Europäische Solarthermieforschung;155
16;13Zitierte Literatur und Abbildungsverzeichnis;156
16.1;13.1Zitierte Literatur;156
16.2;13.2Abbildungsverzeichnis;157
17;14Forschungsvorhaben der Bundesregierung;159
17.1;14.1Laufende und kürzlich abgeschlossene Forschungsvorhaben;159
17.2;14.2Forschungsberichte;162
18;15Weiterführende Literatur;164
19;16Autoren;169