Wiater / Lehmkuhl Handbuch des Kinderschlafs
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7945-6585-6
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Grundlagen, Diagnostik und Therapie organischer und nichtorganischer Schlafstörungen
E-Book, Deutsch, 344 Seiten
ISBN: 978-3-7945-6585-6
Verlag: Schattauer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Alfred Wiater Dr. med., Kinder- und Jugendarzt/Schlafmedizin, Chefarzt der Kinderklinik des Krankenhauses Porz am Rhein in Köln, Vorstandsmitglied der DGSM Gerd Lehmkuhl Prof. Dr. med. Dipl.-Psych., Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters der Uniklinik Köln
Zielgruppe
Kinder- und Jugendärzte, Kinder- und Jugendpsychiater, Psychologen, Psychiater, Allgemeinmediziner, Internisten, HNO-Ärzte, Kieferorthopäden
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Pädiatrie, Neonatologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Zahnmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin HNO-Heilkunde, Phoniatrie, Audiologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Kinder- & Jugendpsychiatrie
Weitere Infos & Material
Physiologie und altersbezogene Merkmale des kindlichen Schlafes
Klassifikation und Epidemiologie
Psychodiagnostik von Schlafstörungen
Apparative Diagnostik
Die nächtliche Traumwelt im Kindesalter
Nicht organische Schlafstörungen im Kindesalter
Schlafstörungen bei psychischen Erkrankungen
Schlafstörungen bei organischen Erkrankungen
Psychoedukation und Schlafhygiene
Psychopharmakologische Behandlungsansätze
Psychotherapeutische Behandlungsansätze
Leitlinien zu Diagnostik und Therapie