E-Book, Deutsch, 245 Seiten
Wielenga Populismus in der modernen Demokratie
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8309-7444-4
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Niederlande und Deutschland im Vergleich
E-Book, Deutsch, 245 Seiten
ISBN: 978-3-8309-7444-4
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Rechtspopulistische Parteien haben in verschiedenen europäischen Ländern in den letzten Jahrren eine starke Position erlangt. Dies gilt auch für die lange Zeit als liberal und tolerant geltenden Niederlande. Mit der kurzen politischen Karriere Pim Fortuyns im Jahr 2002 zerfiel die traditionelle Hegemonie der etablierten Parteien. Die alten Koalitionsmuster gelten nicht mehr, und das politische Klima ist rauer geworden. Im Herbst 2010 bildeten konservative Liberale und Christdemokraten mit den Stimmen des Rechtspopulisten Geert Wilders eine Minderheitsregierung, die die Niederlande und ihr Ansehen im Ausland verändern wird. In Deutschland ist der Populismus bislang zwar weniger erfolgreich, aber auch hier zeigen sich mit der Auflösung der politischen Milieus und der Schwächung der Volksparteien ähnliche Tendenzen. Wie kam es zu diesen Entwicklungen, und was bedeuten sie für die politische Landschaft und die Demokratie in beiden Ländern? Wie reagieren die herkömmlichen Parteien, und welche Konsequenzen könnte die politische und schulische Bildung ziehen? Diese und andere Fragen behandeln niederländische und deutsche Politik- und Populismusexperten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Einleitung;8
3;Populismus: begriffshistorische und theoretische Bemerkungen;18
4;Demokratischer Populismus und/oder populistische Demokratie?;40
5;Unmut zwischen Maas und Marschen;56
6;Vom konservativen Liberalen zum Nationalpopulisten;78
7;Populismus – zentrales Kennzeichen von Parteipolitik in turbulenten Zeiten?;106
8;Die Krise der christ- und sozialdemokratischen Parteien in Deutschland und in den Niederlanden;130
9;Der populistische Dammbruch;164
10;Linkspopulismus im Vergleich;180
11;Die populistische Herausforderung im schulischen Unterricht;206
12;Politische Bildung und Populismus;220
13;Kommentierte Bibliografie;236
14;Autorenverzeichnis;242