Wierum | Zusammenarbeit zwischen Personal- und F&E-Bereich | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmerisches Personalmanagement

Wierum Zusammenarbeit zwischen Personal- und F&E-Bereich

Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten auf der Basis des Schnittstellenmanagements
2001
ISBN: 978-3-322-85219-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten auf der Basis des Schnittstellenmanagements

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, eBook

Reihe: Unternehmerisches Personalmanagement

ISBN: 978-3-322-85219-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wierum Zusammenarbeit zwischen Personal- und F&E-Bereich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung in die Thematik.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung der Arbeit.- 1.3 Vorgehensweise.- 2. Grundlagen des Schnittstellenmanagements — Stand der Forschung.- 2.1 Systemtheorie als Grundlage des Schnittstellenmanagements.- 2.2 Schnittstellen und ihre Problematik.- 2.3 Schnittstellenmanagement.- 2.4 Zwischenergebnis.- 3. Entwicklung des Analysemodells.- 3.1 Theoretischer Bezugsrahmen.- 3.2 Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit.- 3.3 Schnittstelle zwischen Personal-und F&E-Bereich.- 3.4 Zwischenergebnis.- 4. Forschungsdesign.- 4.1 Forschungsmethodik.- 4.2 Forschungsprogramm.- 4.3 Zwischenergebnis.- 5. Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 5.1 Strukturmerkmale der befragten Unternehmen.- 5.2 Ergebnisse zur Schnittstelle zwischen Personal- und F&E-Bereich.- 5.3 Zusammenhang zwischen Merkmalen der Zusammenarbeit und Schnittstellenqualität.- 5.4 Zwischenergebnis.- 6. Handlungsempfehlungen.- 6.1 Handlungsempfehlungen zur Verbesserung einzelner Merkmale der Zusammenarbeit.- 6.2 Handlungsempfehlungen zur Gestaltung kritischer Aufgaben und Prozesse der Zusammenarbeit.- 6.3 Ablaufprozeß für ein systematisches Schnittstellenmanagement.- 6.4 Zwischenergebnis.- 7. Schlußbetrachtung.- 7.1 Zusammenfassung zentraler Untersuchungsergebnisse.- 7.2 Fazit und Ausblick.- Anhang: Fragebogen.


Dr. Dominik Wierum promovierte bei Prof. Dr. Karl-Friedrich Ackermann am Lehrstuhl für Personalmanagement des Betriebswirtschaftlichen Instituts der Universität Stuttgart. Er ist Mitarbeiter im Bereich Personal- und Bildungspolitik der DaimlerChrysler AG.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.