Wiesenauer | Quickfinder- Homöopathie für Kinder | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 156 Seiten

Reihe: Alternativmedizin

Wiesenauer Quickfinder- Homöopathie für Kinder


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8338-3208-6
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

E-Book, Deutsch, 156 Seiten

Reihe: Alternativmedizin

ISBN: 978-3-8338-3208-6
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Homöopathie ist wunderbar zur sanften Behandlung von Kinderkrankheiten geeignet. Ob Keuchhusten, Windpocken, Konzentrationsstörungen oder Schwindel - oft fällt es den Eltern schwer, auf die Schnelle das passende Homöopathikum zu finden. Wer einen sicheren und schnellen Weg zum richtigen Mittel sucht, der ist mit dem erfolgreichen Quickfinder-Konzept optimal bedient. Die Beschwerden sind nach dem einfachen Ordnungsschema von Kopf bis Fuß sortiert. Mit Hilfe von übersichtlichen Flussdiagrammen werden die Diagnose der Kinderkrankheit und das rasche Auffinden des Mittels sehr viel leichter. Einleitend erfährt der Leser etwas über Hintergründe und Wirkungsweise der Homöopathie sowie über die jeweiligen 'Kopf- bis Fußbereiche'. Ein Kapitel mit kurzen, präzisen Mittelbeschreibungen rundet dieses besondere Homöopathie-Buch ab.

Dr. med. Markus Wiesenauer gilt in Fachkreisen der Homöopathie als Koryphäe. Er ist seit mehr als 15 Jahren Allgemeinmediziner mit Zusatzqualifikationen für Homöopathie, Naturverfahren und Um-weltmedizin und arbeitet in eigener Praxis in Weinstadt. Er ist Mitglied der Arzneimittelkommission sowie der Homöopathischen Arzneibuch-Kommission am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Als Experte hält er Vorträge und Vorlesungen für Mediziner und ist gefragter Gast bei TV-Sendungen zum Thema Homöopathie.
Wiesenauer Quickfinder- Homöopathie für Kinder jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Vorwort
1. Homöopathie – ein kurzer Überblick
2 Beschwerden von Kopf bis Fuß
3.Mittelbeschreibungen von A bis Z
Homöopathische Hausapotheke
Bücher, die weiterhelfen
Adressen, die weiterhelfen
Glossar
Der Autor


2 Beschwerden von Kopf bis Fuß


Bitte machen Sie sich mit dem in der Homöopathie gebräuchlichen Ordnungsschema „von Kopf bis Fuß“ vertraut – am besten in Ruhe, ehe bei Ihrem Kind akute Beschwerden auftreten. Auf der nebenstehenden Seite sehen Sie die acht Körperregionen und Bereiche, denen die einzelnen Beschwerden tabellarisch zugeordnet sind; dies ermöglicht Ihnen einen besonders raschen Zugriff.

? Je nachdem, wo Ihr Kind seine hauptsächlichen Beschwerden hat (Beispiel Bauch), schlagen Sie den entsprechenden farblich markierten Bereich auf.

? Auf > finden Sie die entsprechenden Beschwerdenbilder und Erkrankungen genannt – meist noch einmal untergliedert, z.B. „Magen und Darm“. Lesen Sie dann bitte den erläuternden Text zu den Beschwerdenbildern.

? Schlagen Sie nun die fragliche Seite auf (Beispiel Durchfall, >). Gehen Sie jetzt die beiden linken Rubriken „wo oder warum“ und „was“ von oben nach unten durch. Was trifft auf Ihr Kind momentan am ehesten zu? Beispiel: wässriger Durchfall infolge emotionaler Ereignisse. Die Pfeile helfen die Zusammenhänge der Beschwerden zu erkennen.

? Lesen Sie nun, immer dem Pfeil folgend, weiter unter „wie“, „wie noch“ und „außerdem“; dabei bedeutet ? schlimmer durch, ? besser durch. Diese Angaben präzisieren die Beschwerden, z.B. besser durch Wärme, zieht die Beine an.

? Es müssen nicht alle beschriebenen Symptome zutreffen. Doch je mehr es sind, desto eher haben Sie das richtige homöopathische Arzneimittel gefunden.

? In der rechten Rubrik finden Sie das jeweilige Mittel mit Angaben zu Potenz und Dosierung: hier Colocynthis D 6.

Eine Sonderseite stellt >/> (Neugeborene) dar. Hier finden Sie in den beiden linken Spalten die Krankheiten.

Sie können aber für die Mittelsuche wie oben beschrieben vorgehen.

Neugeborene/klassische Kinderkrankheiten


Hat Ihr Kind Fieber, fragen Sie nach, ob auch andere Kinder erkrankt sind. Lassen Sie bitte umgehend von einem Arzt die Diagnose stellen (Ansteckungsgefahr!) – je jünger Ihr Kind ist, desto rascher. Schnell steigendes oder anhaltend hohes Fieber, schweres Atmen, schlaffe Muskulatur sind Alarmzeichen, ebenso ungewohnte Reaktionen: Holen Sie sofort einen Arzt!

Neugeborene

Ihr Baby ist gesund zur Welt gekommen. Sollten sich bei ihm Beschwerden entwickeln, die die Hebamme oder der Kinderarzt behandeln, können Sie zusätzlich Homöopathika einsetzen. Deshalb nenne ich in alphabetischer Reihenfolge die bei Neugeborenen am häufigsten auftretenden Beschwerden, die sich besonders gut mit Homöopathie heilen lassen.

Krankheiten ohne Ausschlag

Zu den klassischen Kinderkrankheiten, bei denen sich kein Hautausschlag entwickelt, gehören Drei-Tage-Fieber, Keuchhusten, Mumps sowie das Pfeiffersche Drüsenfieber.

Beim Drei-Tage-Fieber hat das Kind – wie der Name sagt – etwa drei Tage Fieber, das danach relativ rasch wieder abklingt; in sehr seltenen Fällen kann eine kaum wahrnehmbare Hautrötung auftreten, die ebenfalls rasch abklingt.

Keuchhusten kann sich auch nach Abklingen der akuten Phase über Wochen hinziehen. Er wird oft erst durch das typische, vor allem nächtliche Husten erkannt. Hier gilt insbesondere, dass er bei Säuglingen ungleich viel dramatischer verlaufen kann als bei älteren Kindern.

Bei Mumps, der entzündlichen Schwellung der Ohrspeicheldrüsen, sowie beim Pfeifferschen Drüsenfieber hilft die Homöopathie, den Krankheitsverlauf abzukürzen und Komplikationen zu vermeiden. Gerade das Pfeiffersche Drüsenfieber kommt bei älteren Kindern, insbesondere bei Jugendlichen, immer häufiger vor. Dabei sind die Halslymphdrüsen schmerzhaft geschwollen, die Schluckbeschwerden halten lange an.

Krankheiten mit Ausschlag

Klassische Kinderkrankheiten, die in ihrem Verlauf einen meist typischen und deshalb für die Diagnosestellung bedeutsamen Hautausschlag entwickeln, sind Masern, Röteln bzw. Ringelröteln, Scharlach und Windpocken.

Treten Masern in Ihrer Umgebung auf, sollten Sie bei Ihrem Kind besonders wachsam sein, da sie oft mit Komplikationen verlaufen. Da nach dem Abklingen der akuten Infektion das Immunsystem für einige Zeit noch geschwächt ist, steigert die Homöopathie die körpereigene Abwehr des Kindes.

Röteln wie auch Ringelröteln sind für Schwangere gefährlich; hingegen verlaufen sie beim Kind meist harmlos, oft als fieberhafter Infekt mit Ausschlag.

Scharlach wird meist mittels eines Rachenabstrichs diagnostiziert. Da Ihr Kind daran häufiger erkranken kann, ist eine konsequente homöopathische Begleitbehandlung umso sinnvoller. Auch der juckende, häufig schmerzende Hautausschlag bei Windpocken lässt sich wirksam mit Homöopathika behandeln.

Aus homöopathischer Sicht ist es wichtig, dass sich bei diesen Kinderkrankheiten der Hautausschlag entwickelt und nicht „nach innen schlägt“: Letzteres kann zu Komplikationen und in der Folge zu dauerhafter Schädigung innerer Organe führen.

Damit sich der Hautausschlag verstärkt, können Sie Ihrem Kind einmalig 3 Globuli Sulfur D 12 geben – bitte aber nur in Abstimmung mit einem Homöopathen! Mit dem passenden Mittel heilen Sie dann die Kinderkrankheit aus. Wichtig: Trotz Impfung kann eine Kinderkrankheit auftreten!

Neugeborene

wo oder warum

Augenentzündung

was

milchig-gelbliches, auch trockenes Sekret im Augeninnenwinkel

wie

? nachts, durch Wärme

? durch Kühle, an frischer Luft

wie noch

Nase verlegt mit weißlich gelbem Schleim

außerdem

bewährt bei Verengung des Tränengangkanals

MITTEL

Pulsatilla pratensis D 12 2-mal tägl. 1 Glob. >

wo oder warum

Geburtsverletzung

was

Bluterguss, Schwellung des verletzten Bereichs

wie

? durch Berührung, Bewegung ? in Ruhe

wie noch

das Neugeborene wirkt erschrocken und unruhig

außerdem

bewährt bei verletzungsbedingten Schreck- und Schockfolgen

MITTEL

Arnica montana* D 6 3-mal tägl. 1 Glob. >

wo oder warum

Geburtsverletzung

was

Muskelschwäche im Arm oder in der Hand nach Zangengeburt

wie

? durch Berührung, Kälte

? in Ruhe

wie noch

regeneriert verletzte Nervenbahnen

außerdem

bewährt bei den Folgen einer Gehirnerschütterung

MITTEL

Hypericum perforatum* D 6 3-mal 1 Glob. >

wo oder warum

Gelbsucht

was

gelblich gefärbte Haut (Bilirubinerhöhung, siehe >)

wie

? durch Wärme

wie noch

regt die Leberfunktion des Neugeborenen an

außerdem

bewährt bei lange anhaltenden Folgen einer Gehirnerschütterung

MITTEL

Natrium sulfuricum D 12 2-mal tägl. 1 Glob. >

wo oder warum

Muttermilchunverträglichkeit

was

Milch wird in säuerlich riechenden Klumpen erbrochen, Durchfall

wie

? durch Wärme

? durch Zuwendung

wie noch

Säugling wirkt geschwächt und schläft rasch wieder...


Wiesenauer, Dr. med. Markus
Dr. med. Markus Wiesenauer gilt in Fachkreisen der Homöopathie als Koryphäe. Er ist seit mehr als 15 Jahren Allgemeinmediziner mit Zusatzqualifikationen für Homöopathie, Naturverfahren und Um-weltmedizin und arbeitet in eigener Praxis in Weinstadt. Er ist Mitglied der Arzneimittelkommission sowie der Homöopathischen Arzneibuch-Kommission am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Als Experte hält er Vorträge und Vorlesungen für Mediziner und ist gefragter Gast bei TV-Sendungen zum Thema Homöopathie.

Dr. med. Markus Wiesenauer gilt in Fachkreisen der Homöopathie als Koryphäe. Er ist seit mehr als 15 Jahren Allgemeinmediziner mit Zusatzqualifikationen für Homöopathie, Naturverfahren und Um-weltmedizin und arbeitet in eigener Praxis in Weinstadt. Er ist Mitglied der Arzneimittelkommission sowie der Homöopathischen Arzneibuch-Kommission am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Als Experte hält er Vorträge und Vorlesungen für Mediziner und ist gefragter Gast bei TV-Sendungen zum Thema Homöopathie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.