• Neu
Wiest | Rechtliche Erleichterungen für KMU-Börsengänge | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 68 Seiten, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

Wiest Rechtliche Erleichterungen für KMU-Börsengänge

Analyse des EU-Listing Acts und Zukunftsfinanzierungsgesetzes
Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-658-49660-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Analyse des EU-Listing Acts und Zukunftsfinanzierungsgesetzes

E-Book, Deutsch, 68 Seiten, Web PDF

Reihe: Business and Economics (German Language)

ISBN: 978-3-658-49660-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Buch werden aktuelle rechtliche Fragen zu Börsengängen kleiner und mittlerer Unternehmen untersucht. Deutschland wird im Kontext europäischer Kapitalmarktpolitik analysiert. Reformen aus dem EU-Listing Act und dem Zukunftsfinanzierungsgesetz werden auf ihre Wirksamkeit geprüft, um den Kapitalmarktstandort zu stärken. Das Ergebnis ist klar: Der europäische Kapitalmarkt muss reformiert werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Autor zeigt, wie Rechtsreformen den Börsengang für kleinere Unternehmen erleichtern können. Er verbindet Kapitalmarktkultur und Vermögenspolitik mit der Förderung von Mitarbeiterkapitalbeteiligung und unternehmerischer Liquidität. Rentabilität und Chancengleichheit stehen im Mittelpunkt. Die Antwort auf die Kapitalmarktfrage der Zukunft liegt in einem neuen Zusammenspiel von Recht, Markt und Verantwortung.

Wiest Rechtliche Erleichterungen für KMU-Börsengänge jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kapitalmarkt zwischen Regulierung und Wachstum: Vermag Deutschland seine Wirtschaftskraft zu entfesseln?.- Wirtschaftsanalyse: Börsengänge im internationalen Vergleich und Deutschlands wirtschaftliches Potenzial.- Rechtsanalyse: Wege zu einem effizienten Kapitalmarkt.- Status quo versus Kapitalmarktunion: Wie sieht die Zukunft aus?.


Patrick Wiest kam als Quereinsteiger in die Finanzwelt und gilt bei Investoren und Unternehmern als engagierter Akteur der Unternehmensfinanzierung. Der Wirtschaftsjurist aus Frankfurt am Main baut Brücken zwischen Kapital, Recht und Praxis. Er ist überzeugt, dass beim Aufeinandertreffen von Wirtschaft und Recht ein feines Gespür für Menschen und Märkte entscheidend ist. Kapitalmärkte sind für den Kapitalismusbefürworter weit mehr als reine Finanzierungsplattformen. Richtig gestaltet, ermöglichen sie Wachstum und Teilhabe. Warum sollten Rendite und soziale Gerechtigkeit ein Widerspruch sein?



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.