Wigger | Grundzüge der Finanzwissenschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

Wigger Grundzüge der Finanzwissenschaft


2., verbesserte und erweiterte Auflage 2006
ISBN: 978-3-540-30435-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 268 Seiten, eBook

Reihe: Springer-Lehrbuch

ISBN: 978-3-540-30435-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch liefert eine elementare Einführung in die Finanzwissenschaft. Es richtet sich an Studenten im Grundstudium der Wirtschaftswissenschaften sowie an Studenten im Hauptstudium, die einen schnellen Einstieg in die konzeptionellen Grundlagen der modernen Finanzwissenschaft gewinnen wollen. Dabei setzt es keine spezifischen Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre voraus. Theoretische Ansätze werden mit Hilfe von Zahlenbeispielen entwickelt. Folgende Problemkreise werden behandelt: die normative und die positive Theorie der Staatstätigkeit, die öffentlichen Einnahmen durch Besteuerung und Staatsverschuldung sowie die wohlfahrtsstaatlichen Ausgabenprogramme, insbesondere die Instrumente der Armutsbekämpfung, die Sozialversicherung und die öffentliche Bildung. Die neue Auflage ist aktualisiert, deutlich ausgeweitet sind die Übungsfragen und die dazugehörigen Lösungen zu jedem Kapitel.
Wigger Grundzüge der Finanzwissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Normative Theorie der Staatstätigkeit.- Die wohlfahrtsökonomische Referenzwelt.- Öffentliche Güter.- Externe Effekte.- Unvollständige Informationen.- Natürliche Monopole.- Effizienz und Gerechtigkeit.- Positive Theorie der Staatstätigkeit.- Kollektive Willensbildung.- Staatsversagen.- Öffentliche Einnahmen.- Besteuerung.- Staatsverschuldung.- Der Wohlfahrtsstaat.- Armutsvermeidung.- Sozialversicherung.- Bildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.