Wigger / Schmid / Cavelti | Zur Wirkmächtigkeit von Gesellschaftsbildern | Buch | 978-3-7799-6821-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 207 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Basistexte Erziehungshilfen

Wigger / Schmid / Cavelti

Zur Wirkmächtigkeit von Gesellschaftsbildern

Ethnographische Befunde aus der Welt der Erziehungshilfen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7799-6821-4
Verlag: Juventa

Ethnographische Befunde aus der Welt der Erziehungshilfen

Buch, Deutsch, 177 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 207 mm, Gewicht: 222 g

Reihe: Basistexte Erziehungshilfen

ISBN: 978-3-7799-6821-4
Verlag: Juventa


Haben Sie sich schon mal Gedanken über ihre persönlichen Bilder und Vorstellungen von Gesellschaft gemacht? Welchen Einfluss üben diese Bilder und Vorstellungen auf die sozialpädagogische Praxis aus? Die Autor:innen dieses Bandes gehen solchen Fragen im Feld der erzieherischen Hilfen nach. Dabei werden unterschiedliche Elemente sozialpädagogischer Praxen konkret beleuchtet. Insbesondere wird gezeigt, wie sich im pädagogischen Alltag verschiedene Spielarten Sozialer Ordnung manifestieren. Abschließend zeigen die Autor:innen, welche Gesellschaftsbilder mit diesen Ordnungsvorstellungen einhergehen und wie sich diese in der pädagogischen Arbeit – den Beteiligten nur zum Teil bewusst – niederschlagen.

Wigger / Schmid / Cavelti Zur Wirkmächtigkeit von Gesellschaftsbildern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Cavelti, Gianluca
Gianluca Cavelti ist Sozialpädagoge und derzeit als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziale Arbeit und Räume der Ost – Ostschweizer Fachhochschule tätig. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Ordnungsvorstellungen in Praxen Sozialer Arbeit, Partizipationspraxen sowie die Umsetzung der Kinderrechte.

Wigger, Annegret
Annegret Wigger, Dr. Phil., ist Professorin im Ruhestand an der Fachhochschule St. Gallen mit den Forschungsschwerpunkten Kinderrechte und Heimerziehung.

Schmid, Thomas
Thomas Schmid ist Soziologe, Ethnologe und Sozialarbeiter. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziale Arbeit und Räume der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind subjektorientierte Perspektiven auf Heimerziehung, raumtheoretische Zugänge und ethnographische Forschungsmethoden in Praxen Sozialer Arbeit.

Annegret Wigger, Dr. Phil., ist Professorin im Ruhestand an der Fachhochschule St. Gallen mit den Forschungsschwerpunkten Kinderrechte und Heimerziehung.
Thomas Schmid ist Soziologe, Ethnologe und Sozialarbeiter. Er arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziale Arbeit und Räume der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind subjektorientierte Perspektiven auf Heimerziehung, raumtheoretische Zugänge und ethnographische Forschungsmethoden in Praxen Sozialer Arbeit.
Gianluca Cavelti ist Sozialpädagoge und derzeit als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziale Arbeit und Räume der Ost – Ostschweizer Fachhochschule tätig. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Ordnungsvorstellungen in Praxen Sozialer Arbeit, Partizipationspraxen sowie die Umsetzung der Kinderrechte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.