Wilfing / Landerer / Wilfing-Albrecht | Hanslick im Kontext / Hanslick in Context | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, 304 Seiten

Wilfing / Landerer / Wilfing-Albrecht Hanslick im Kontext / Hanslick in Context

Perspektiven auf die Ästhetik, Musikkritik und das historische Umfeld von Eduard Hanslick / Perspectives on the Aesthetics, Musical Criticism, and Historical Setting of Eduard Hanslick
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-99012-829-9
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Perspektiven auf die Ästhetik, Musikkritik und das historische Umfeld von Eduard Hanslick / Perspectives on the Aesthetics, Musical Criticism, and Historical Setting of Eduard Hanslick

E-Book, Deutsch, Englisch, 304 Seiten

ISBN: 978-3-99012-829-9
Verlag: Hollitzer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Hanslick im Kontext / Hanslick in Context' umfasst Beiträge von internationalen ExpertInnen, die sich mit Eduard Hanslick und seinen Schriften unter vielfältigen Gesichtspunkten auseinandersetzen. In den Essays wird der Kontext zwischen Hanslicks zentraler Abhandlung 'Vom Musikalisch-Schönen' und möglichen Vorläufern (Leibniz, Michaelis, Nägeli etc.) sowie umliegenden Diskursen untersucht. 'Close Readings' des Traktats machen wesentliche Begriffe (Arabeske, Form, Schönheit) und Konzepte (Aufführung, Performanz, Funktionalität) zum Thema. Zudem erforschen und analysieren die BeiträgerInnen Hanslicks Verhältnis zur Musikpsychologie und Kunstgeschichte, sein Verständnis des Religions-Begriffes sowie seine Vorlesungen. Mit Beiträgen von Mark Evan Bonds, Thomas Grey, Nicole Grimes, Andrea Korenjak, Christoph Landerer, Manos Perrakis, Anthony Pryer, Lee Rothfarb, Andrea Singer, Markéta ?t?dronská , Werner Telesko, Alexander Wilfing und Nick Zangwill

Alexander Wilfing studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Wien. Seit 2014 ist er an der ÖAW mit der geschichtlichen Rekonstruktion von Hanslicks Kontexten befasst. Wilfing ediert zudem seit 2018 die Zeitschrift 'Musicologica Austriaca: Journal for Austrian Music Studies'. Christoph Landerer studierte Psychologie, Philosophie und Musikwissenschaft in Salzburg. Seine aktuellen Projekte betreffen Hanslicks 'Vom Musikalisch-Schönen' (mit Alexander Wilfing, ÖAW), das er mit Lee Rothfarb neu ins Englische übersetzt hat (Oxford University Press, 2018). Meike Wilfing-Albrecht studierte Musikwissenschaft in Osnabrück und Wien. 2018-2020 war sie Mitarbeiterin bei einem FWF-Projekt zu Hanslicks 'Vom Musikalisch-Schönen' (ÖAW). Seit 2017 ist sie Mitarbeiterin bei der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs.

Wilfing / Landerer / Wilfing-Albrecht Hanslick im Kontext / Hanslick in Context jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort / Preface

Teil 1: Vom Musikalisch-Schönen im Kontext
Part 1: On the Musically Beautiful in Context

MARK EVAN BONDS
Hanslick and Leibniz

CHRISTOPH LANDERER
Hanslick und die Jurisprudenz

MARKÉTA ŠTEDRONSKÁ
August Wilhelm Ambros' Relektüre von Vom Musikalisch-Schönen

ALEXANDER WILFING
Hanslick's Kantianism? Johann Heinrich Dambeck,
Christian Friedrich Michaelis, and Hans Georg Nägeli

Teil 2: Vom Musikalisch-Schönen – Interpretationen
Part 2: On the Musically Beautiful – Close Readings

THOMAS GREY
Re-Thinking Beauty in the Musically Beautiful

MANOS PERRAKIS
Lively Arabesque – Between the Sublime and the Beautiful

ANTHONY PRYER
Hanslick's Vom Musikalisch-Schönen and the Notion of Performance Interpretation: Contexts and Consequences

LEE ROTHFARB
Hanslick's Hauptsatz: Brahms and Bruckner

NICK ZANGWILL
Hanslick on Non-Absolute Music

Teil 3: Hanslick im Kontext
Part 3: Hanslick in Context

NICOLE GRIMES
"Ueber Religionsverschiedenheit" – The Role of Religious
Difference in Hanslick's Music Criticism

ANDREA KORENJAK
Hanslick's Discourse on Musical Aesthetics in the Context of
Medicine and Psychiatry circa 1850

ANDREA SINGER
Hörer-Statistik zu Hanslicks musikgeschichtlichen
Vorlesungen an der Universität Wien

WERNER TELESKO
Rudolf von Eitelberger (1817–1885). Hanslick und die
Anfänge der Kunstgeschichte in Wien

Siglenverzeichnis / List of Abbreviations

Quellentexte / Primary Sources

Forschungsliteratur / Research Literature

Index

Vorwort / Preface

Teil 1: Vom Musikalisch-Schönen im Kontext
Part 1: On the Musically Beautiful in Context

MARK EVAN BONDS
Hanslick and Leibniz

CHRISTOPH LANDERER
Hanslick und die Jurisprudenz

MARKÉTA ŠTEDRONSKÁ
August Wilhelm Ambros' Relektüre von Vom Musikalisch-Schönen

ALEXANDER WILFING
Hanslick's Kantianism? Johann Heinrich Dambeck,
Christian Friedrich Michaelis, and Hans Georg Nägeli

Teil 2: Vom Musikalisch-Schönen – Interpretationen
Part 2: On the Musically Beautiful – Close Readings

THOMAS GREY
Re-Thinking Beauty in the Musically Beautiful

MANOS PERRAKIS
Lively Arabesque – Between the Sublime and the Beautiful

ANTHONY PRYER
Hanslick's Vom Musikalisch-Schönen and the Notion of Performance Interpretation: Contexts and Consequences

LEE ROTHFARB
Hanslick's Hauptsatz: Brahms and Bruckner

NICK ZANGWILL
Hanslick on Non-Absolute Music

Teil 3: Hanslick im Kontext
Part 3: Hanslick in Context

NICOLE GRIMES
"Ueber Religionsverschiedenheit" – The Role of Religious
Difference in Hanslick's Music Criticism

ANDREA KORENJAK
Hanslick's Discourse on Musical Aesthetics in the Context of
Medicine and Psychiatry circa 1850

ANDREA SINGER
Hörer-Statistik zu Hanslicks musikgeschichtlichen
Vorlesungen an der Universität Wien

WERNER TELESKO
Rudolf von Eitelberger (1817–1885). Hanslick und die
Anfänge der Kunstgeschichte in Wien

Siglenverzeichnis / List of Abbreviations

Quellentexte / Primary Sources

Forschungsliteratur / Research Literature

Index


Alexander Wilfing studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Wien. Seit 2014 ist er an der ÖAW mit der geschichtlichen Rekonstruktion von Hanslicks Kontexten befasst. Wilfing ediert zudem seit 2018 die Zeitschrift "Musicologica Austriaca: Journal for Austrian Music Studies".

Christoph Landerer studierte Psychologie, Philosophie und Musikwissenschaft in Salzburg. Seine aktuellen Projekte betreffen Hanslicks "Vom Musikalisch-Schönen" (mit Alexander Wilfing, ÖAW), das er mit Lee Rothfarb neu ins Englische übersetzt hat (Oxford University Press, 2018).

Meike Wilfing-Albrecht studierte Musikwissenschaft in Osnabrück und Wien. 2018-2020 war sie Mitarbeiterin bei einem FWF-Projekt zu Hanslicks "Vom Musikalisch-Schönen" (ÖAW). Seit 2017 ist sie Mitarbeiterin bei der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs.

Alexander Wilfing studierte Musikwissenschaft und Philosophie in Wien. Seit 2014 ist er an der ÖAW mit der geschichtlichen Rekonstruktion von Hanslicks Kontexten befasst. Wilfing ediert zudem seit 2018 die Zeitschrift "Musicologica Austriaca: Journal for Austrian Music Studies".

Christoph Landerer studierte Psychologie, Philosophie und Musikwissenschaft in Salzburg. Seine aktuellen Projekte betreffen Hanslicks "Vom Musikalisch-Schönen" (mit Alexander Wilfing, ÖAW), das er mit Lee Rothfarb neu ins Englische übersetzt hat (Oxford University Press, 2018).

Meike Wilfing-Albrecht studierte Musikwissenschaft in Osnabrück und Wien. 2018-2020 war sie Mitarbeiterin bei einem FWF-Projekt zu Hanslicks "Vom Musikalisch-Schönen" (ÖAW). Seit 2017 ist sie Mitarbeiterin bei der Kritischen Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.