E-Book, Deutsch, 307 Seiten, eBook
Wilger Mehrpersonen-Preisdifferenzierung
2004
ISBN: 978-3-322-81713-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ansätze zur optimalen Preisgestaltung für Gruppen
E-Book, Deutsch, 307 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-81713-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Mehrpersonen-Preisdifferenzierung zwischen Theorie und Praxis.- 1.3 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2. Grundlagen der Mehrpersonen-Preisdifferenzierung.- 2.1 Definition und Grundformen.- 2.2 Einordnung der Mehrpersonen-Preisdifferenzierung in die Preistheorie.- 2.3 Voraussetzungen und Ziele der Mehrpersonen-Preisdifferenzierung.- 3. Theorie der Mehrpersonen-Preisdifferenzierung.- 3.1 Forschungsstand und Basisfall.- 3.2 Ökonomische Theorie der Mehrpersonen-Preisdifferenzierung.- 3.3 Verhaltens wissenschaftliche und preispsychologische Theorie.- 4. Anwendung der Mehrpersonen-Preisdifferenzierung.- 4.1 Besondere Eignung für den Einsatz bei Dienstleistungen.- 4.2 Unternehmerische Zielgruppen für Mehrpersonen-Angebote.- 4.3 Messung der Zahlungsbereitschaften und Preissensitivitäten.- 4.4 Optimierung und Gestaltung des Mehrpersonen-Preises.- 4.5 Erfolgsmessung und -kontrolle.- 4.6 Entscheidungsrahmen zur Optimierung der Mehrpersonen-Preisdifferenzierung.- 5. Mehrpersonen-Preisdifferenzierung der Deutschen Bahn AG.- 5.1 Der Verkehrsdienstleistungsmarkt für Mehrpersonen-Gruppen.- 5.2 Das neue Preissystem im Personenverkehr der Deutschen Bahn.- 5.3 Empirische Untersuchung der Mehrpersonen-Preiskomponenten.- 5.4 Implikationen für das Preismanagement der Deutschen Bahn.- 6. Zusammenfassung und Ausblick.- 6.1 Zusammenfassung.- 6.2 Ausblick.