Buch, Deutsch, Band Band 5, 365 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 631 g
Die Elektrifizierung Oberschwabens durch die OEW in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band Band 5, 365 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 631 g
Reihe: Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte
ISBN: 978-3-515-10860-7
Verlag: Franz Steiner
Am Beispiel der Elektrifizierung Oberschwabens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) zeigt diese Studie, dass die Umsetzung infrastruktureller Großprojekte nicht nur von technischer Machbarkeit und dem Vorhandensein finanzieller Ressourcen bestimmt wird, sondern ebenso von der kommunikativen Vermittlung damit in Zusammenhang stehender Entscheidungen. Die Stellung von Strommasten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen oder die optischen Veränderungen des Landschaftsbildes durch Fernleitungen führten immer wieder zu Diskussionen und Konflikten. Parallelen zu gegenwärtigen Großprojekten sind dabei offensichtlich. Mit Fokus auf zentrale Aushandlungsprozesse, kommunikative Prozeduren und Argumentationsmuster legt Daniel Wilhelm dar, wie sich die Durchsetzung unternehmerischer Interessen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestaltete.
Durch ihren theoretischen Zugang weicht die Untersuchung ab von einer traditionell technikorientierten Geschichte der OEW und sieht in der Interaktion zwischen Unternehmen und Betroffenen die entscheidenden Kristallisationspunkte der Elektrifizierung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Unternehmensgeschichte, Einzelne Branchen und Unternehmer