Wille / Heidenreich | Atlas der diagnostischen Endourologie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 145 Seiten, PDF, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

Wille / Heidenreich Atlas der diagnostischen Endourologie


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-13-159671-0
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 145 Seiten, PDF, Format (B × H): 195 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-13-159671-0
Verlag: Thieme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Routiniert untersuchen, exakt befunden
Diagnostische Spiegelungen sind zentraler Bestandteil der urologischen Ausbildung. Die einwandfreie Untersuchungsdurchführung und die korrekte Befundung müssen Sie als (angehender) Facharzt sicher beherrschen. Dieses Buch hilft Ihnen dabei.

Alles Wichtige zur Urethrozystoskopie und Ureterorenoskopie
- Erlernen Sie die beiden Standardmethoden schnell und einfach: detaillierte Beschreibung der Untersuchungstechniken.
- Gewinnen Sie Sicherheit bei der Befundung: mehr als 300 Fotos und anschauliche Zeichnungen zu allen wichtigen Befunden.
- Seien Sie auf dem aktuellen Stand: inklusive moderner Verfahren wie der photodynamischen Diagnostik (PDD).

Der perfekte Begleiter für die Weiterbildungszeit
- Profitieren Sie von diesem Atlas im bewährten Doppelseitenkonzept: links Fakten über Erkrankung, Diagnosestellung und Behandlung, rechts Fallbeispiele mit Bildsequenzen und Befundbeschreibung.

Wille / Heidenreich Atlas der diagnostischen Endourologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ärzte

Weitere Infos & Material


1;Atlas der diagnostischen Endourologie;1
1.1;1 Durchführung der Urethrozystokopie;11
1.1.1;1.1 Allgemeines;11
1.1.2;1.2 Photodynamische Diagnostik;13
1.1.3;1.3 Instrumentarium;15
1.1.4;1.4 Vorbereitung des Patienten;19
1.1.5;1.5 Geschlechtsspezifische Besonderheiten;21
1.1.6;1.6 Besonderheiten im Kindesalter;23
1.2;2 Normale Anatomie und Leitstrukturen;29
1.2.1;2.1 Anatomie;29
1.2.2;2.2 Zystoskopische Leitstrukturen;33
1.3;3 Anatomische Normvarianten;37
1.3.1;3.1 Normvarianten der Urethra;37
1.3.2;3.2 Normvarianten der Harnblase;41
1.4;4 Anatomische Anomalien;43
1.4.1;4.1 Urethrastrikturen;43
1.4.2;4.2 Urethradivertikel;47
1.4.3;4.3 Sphinkter- oder Blasenhalssklerose;49
1.4.4;4.4 Prostatahyperplasie;51
1.4.5;4.5 Anomalien der Ureterostien;53
1.4.6;4.6 Blasendivertikel und Balkenblase;57
1.4.7;4.7 Harnblase nach radikaler Prostatektomie;59
1.4.8;4.8 Orthotope Neoblase;61
1.5;5 Entzündliche Veränderungen;63
1.5.1;5.1 Urethritis;63
1.5.2;5.2 Zystitis I;65
1.5.2.1;Zystitis II;67
1.5.2.2;Zystitis II;67
1.5.2.3;Zystitis III;69
1.5.3;5.3 Spezifische Entzündungen;71
1.5.4;5.4 Fisteln;73
1.6;6 Urolithiasis;75
1.6.1;6.1 Urethrasteine;75
1.6.2;6.2 Blasensteine;77
1.7;7 Tumoren;79
1.7.1;7.1 Tumoren der Urethra;79
1.7.2;7.2 Primäre Harnblasentumoren I;81
1.7.2.1;Primäre Harnblasentumoren II;83
1.7.2.2;Primäre Harnblasentumoren III;85
1.7.3;7.3 Sekundäre Harnblasentumoren;87
1.8;8 Pathologische Veränderungen im Kindesalter;89
1.8.1;8.1 Kongenitale Anomalien der Urethra;89
1.8.2;8.2 Kongenitale Anomalien der Blase;93
1.8.3;8.3 Erworbene Erkrankungen der Urethra;97
1.8.4;8.4 Zystitis;101
1.8.5;8.5 Besondere Zystitisformen;103
1.8.6;8.6 Tumoren der Blase;105
1.9;9 Durchführung der Ureterorenoskopie;109
1.9.1;9.1 Allgemeines;109
1.9.2;9.2 Instrumentarium;113
1.9.3;9.3 Vorbereitung des Patienten undgeschlechtsspezifische Besonderheiten;115
1.9.4;9.4 Besonderheiten im Kindesalter;117
1.10;10 Pathologische Veränderungen;119
1.10.1;10.1 Primäre Entzündungen;119
1.10.2;10.2 Sekundäraffekte durch endoluminale Katheter;121
1.10.3;10.3 Nieren- und Uretersteine;123
1.10.4;10.4 Tumoren des Ureters;127



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.