E-Book, Deutsch, 175 Seiten
Willmann / Bärmig / Berger Inklusionshilfe - Exklusionsrisiko
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-17-036075-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sonderpädagogische Bildungspraktiken zwischen Ideologie und Wirklichkeit
E-Book, Deutsch, 175 Seiten
ISBN: 978-3-17-036075-4
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In der Pädagogik führt derzeit kein Weg am Inklusionsbegriff vorbei. Während in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft Inklusion unter den Leitbegriffen der Heterogenität und Diversität als wichtiges Reformprojekt diskutiert wird, zeigt sich die Sonderpädagogik ambivalent. Hier sind die Implikationen der schulischen Inklusion hoch umstritten, da sie die Grundfesten der Disziplin ins Wanken bringen. Das diskutiert die Paradoxien der Inklusionsthematik vor dem Hintergrund genuin pädagogischer Grundantinomien und den zugrunde liegenden gesellschaftlichen Widersprüchen. Die kritische Bestandsaufnahme wird dabei überführt in praxisorientierte Überlegungen zur inklusiven Schulentwicklung und Unterrichtsgestaltung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Inhalt;6
5;Einleitung;8
6;1 Grundbegriffe und Diskurse;12
6.1;1.1 Integration und Inklusion/Exklusion;14
6.2;1.2 Integration, Inklusion und Gesellschaft: der soziologische Inklusionsbegriff;20
6.3;1.3 Integration/Inklusion in Erziehung und Bildung: der pädagogische Inklusionsbegriff;32
6.4;1.4 Erziehung und Bildung;41
6.5;1.5 Behinderung und sonderpädagogischer Förderbedarf;48
7;2 Theorieperspektiven;54
7.1;2.1 Materialistische Behindertenpädagogik (Wolfgang Jantzen, Georg Feuser);61
7.2;2.2 Theorie integrativer Prozesse und ihrer Didaktik (Helmut Reiser);72
7.3;2.3 Pädagogik der Vielfalt (Annedore Prengel);87
7.4;2.4 Theorie der trilemmatischen Inklusion (Mai-Anh Boger);90
8;3 Forschungsstand;96
8.1;3.1 Pädagogische Förder- und Forschungsparadigmen;97
8.2;3.2 Versäumnisse und methodische Schwierigkeiten der Forschung;100
8.3;3.3 Etappen der schulischen Integrations- und Inklusionsforschung;103
8.4;3.4 Entwicklungstrends und aktuelle Schlüsselthemen der Forschung;115
8.5;3.5 Offene Fragestellungen und Perspektiven für die Forschung;118
9;4 Pädagogische Praktiken;121
9.1;4.1 Theorie-Praxis-Relationierungen in der Sonderpädagogik;122
9.2;4.2 Pädagogisches Handeln als Inklusionshilfe und Exklusionsrisiko;125
9.3;4.3 Pädagogische Professionalisierung;138
10;Literatur;150