Winter / Bischoff | Neurologie für Logopäden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 225 Seiten

Winter / Bischoff Neurologie für Logopäden


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-662-58310-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 225 Seiten

ISBN: 978-3-662-58310-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Aphasie, Dysphagie, Dysarthrie - Viele in der Logopädie behandelte Störungen beruhen auf neurologischen Erkrankungen. Deren klinische Ausprägungen, Begleitsymptome und Komplikationen zu kennen, ist Voraussetzung für eine erfolgversprechende logopädische Therapie.

Mit diesem Lehrbuch lernen Sie, die Symptome neurologischer Krankheiten zu unterscheiden und Ungewöhnliches zu erkennen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie in Notfällen rasch und richtig handeln, und informieren Sie sich zum Umgang mit krankheitsbedingten Störungen wie z.B. Aufmerksamkeitsdefiziten, die die logopädische Arbeit erschweren.

Für Auszubildende und Studierende der Logopädie und für praktisch tätige Logopädinnen und Sprachtherapeutinnen.


Winter / Bischoff Neurologie für Logopäden jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate

Weitere Infos & Material


Für Logopäden relevante neurologische Funktionsstörungen.- Neurologische Funktionsstörungen mit Auswirkungen auf die logopädische Befunderhebung und Behandlung.- Neurologische Notfälle.- Kurze Systematik neurologischer Krankheiten.- Untersuchungsmethoden in der Neurologie


Ralph Winter, Priv.-Doz. Dr. med. habil., ist Facharzt für Neurologie und war bis 2014 als Chefarzt der Abteilung für Neurologie mit Frührehabilitation des SRH Kurpfalzkrankenhauses tätig. Seit 2014 arbeitet er als niedergelassener Neurologe mit Privatpraxis in Heidelberg und lehrte von 2014 bis 2018 als freiberuflicher Dozent für Neurologie an der SRH Fachschule für Logopädie in Heidelberg bzw. Gera. 

Birgit Bischoff war bis 2018 Leiterin der SRH-Fachschule für Logopädie in Heidelberg, an der sie die Schwerpunkte Aphasie, Sprechapraxie und Dysphagie lehrte. Sie ist Mitbegründerin des Heidelberger Aphasiemodells.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.