Winter | Lerndialog statt Noten | Buch | 978-3-407-25798-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 531 g

Winter

Lerndialog statt Noten

Neue Formen der Leistungsbeurteilung
2. überarbeitete und illustrierte Auflage 2018
ISBN: 978-3-407-25798-7
Verlag: Beltz Verlagsgruppe

Neue Formen der Leistungsbeurteilung

Buch, Deutsch, 278 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 531 g

ISBN: 978-3-407-25798-7
Verlag: Beltz Verlagsgruppe


Noten sind umstritten, unter anderem, weil sie nicht den objektiven Leistungsstand von Schüler_innen widerspiegeln, sondern nur die Rangfolge innerhalb der Klasse. Oft fehlen einheitliche Standards, und auch die soziale Herkunft wirkt sich auf die Schulnote aus. Deshalb haben viele Länder inzwischen alternative Beurteilungsformen eingeführt.

Dieses Buch stellt neue Formen der Leistungsbeurteilung vor, die im englischsprachigen Raum unter dem Begriff 'assessment for learning' bekannt geworden sind. Jenseits der klassischen Notenvergabe präsentiert der Autor verschiedene Modelle zur Überprüfung und Bewertung, die tiefer an den Fähigkeiten der Schüler_innen ansetzen und deren Lernen durch eine differenziertere Rückmeldung fördern. Dazu gehören beispielsweise Portfolios, Beurteilungsraster, Selbstbewertung, Textzeugnisse und Lernentwicklungsgespräche. Die Leistungsbeurteilung wird in einen didaktisch-methodischen Kontext gestellt, der gerade vor dem Hintergrund der Kompetenzdebatte an Bedeutung gewinnt.

Winter Lerndialog statt Noten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer/innen aller Fächer, Schulformen und Klassenstufen, Schulleiter/innen, Studierende und Lehrende in den Lehramtsstudiengängen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Winter, Felix
Dr. Felix Winter ist Erziehungswissenschaftler und Psychologe. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: neue Formen der Leistungsbewertung und Prüfung, Portfolioarbeit, Offener Unterricht, reflexive Lernverfahren und Feedback-Kultur im Klassenzimmer.

Dr. Felix Winter ist Erziehungswissenschaftler und Psychologe. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: neue Formen der Leistungsbewertung und Prüfung, Portfolioarbeit, Offener Unterricht, reflexive Lernverfahren und Feedback-Kultur im Klassenzimmer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.