E-Book, Deutsch, Band 2, 176 Seiten
Reihe: Studien zu Kirche und Israel
Witte Hiobs Gestalten
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-374-03670-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Interdisziplinäre Studien zum Bild Hiobs in Judentum und Christentum
E-Book, Deutsch, Band 2, 176 Seiten
Reihe: Studien zu Kirche und Israel
ISBN: 978-3-374-03670-7
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Markus Witte, Dr. theol., Jahrgang 1964, studierte in Frankfurt am Main, Erlangen und Marburg Evangelische Theologie, Judaistik und Semitische Philologie. Nach Promotion (1993) und Habilitation (1997) im Fach Altes Testament absolvierte er ein Vikariat in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Von 2001 bis 2009 war er Professor für Altes Testament an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2009 ist er Professor für Exegese und Literaturgeschichte des Alten Testaments an der Humboldt-Universität und Leiter des Instituts Kirche und Judentum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
INHALT
Vorwort 5
Inhalt 9
Hermann Spieckermann
Wunden – Wunder – Weisheit
Aspekte des Hiobproblems 11
Tanja Pilger
Gott der Gnade und der Befreiung
Ein Gottesbild in den Elihureden in Hiob 32–37 29
Markus Witte
Hiob und die Va¨ter Israels
Beobachtungen zum Hiobtargum 39
Francesca Y. Albertini
Hiob 2,1–7a
Aspekte zur »Wette« zwischen Gott und dem Satan in der ju¨dischen Philosophie des Mittelalters und der Neuzeit 63
Chaim Z. Rozwaski
Hiob – Seine ewigen Lektionen 75
Martin Bu¨chsel
Klage und Anklage
Emotionale Kontrastierungen und Inversionen im Hiob-Salomon-Portal in Chartres 83
Georg Langenhorst
Hiobs Schrei in die Gegenwart
Ju¨dische Selbstdeutung im Bilde Hiobs in der Literatur seit 1945 117
Register 149
Abbildungsverzeichnis 155
Autorenverzeichnis 157