Witte | Systemforschung und Kybernetik für Wirtschaft und Gesellschaft. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 11, 283 Seiten

Reihe: Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse

Witte Systemforschung und Kybernetik für Wirtschaft und Gesellschaft.

Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik am 11. und 12. Oktober 1985 in Osnabrück.
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-428-46075-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Wissenschaftliche Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialkybernetik am 11. und 12. Oktober 1985 in Osnabrück.

E-Book, Deutsch, Band 11, 283 Seiten

Reihe: Wirtschaftskybernetik und Systemanalyse

ISBN: 978-3-428-46075-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Witte Systemforschung und Kybernetik für Wirtschaft und Gesellschaft. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhalt: A. Mock, Wirtschaftskybernetische Erfahrungen in der Wirtschaftspraxis - T. Witte, Das Problemlösungspotential multidisziplinärer Modellsysteme: Hilfen für Entscheidungsträger - H. Apel, Globalität und Reduktionismus. Klippen bei der Synthese im Systemansatz - E. Umbach, Modellrechnungen und qualitative Analysen zu den Auswirkungen eines Bevölkerungsrückganges in der Bundesrepublik bis 2040 - C. Scholz, Strategische Zustandsanalysen mit STRATA - B. Schiemenz / S. K. Kassicieh, Ein Management-Unterstützungs-System für die pretiale Unternehmensführung - G. Niemeyer, Eine automatentheoretische Baumkonstruktion zur Simulation hierarchischer Management-Strukturen - R. Alves, Controlling-Strategien für computergestütztes F+E (CAR) - H. Neubert, Finanzflußverfahren mit dem Personal-Computer (PC) - L. Mochty, Die Buchprüfung als hierarchisches Suchspiel in einem n-zelligen Gebiet. Ein Beitrag zur Automatisierung der Buchprüfung - M. Bundschuh, Die Kategorisierung von Problemen und Problemlösemethoden - K. Rechkemmer, Die subjektive Seite ökonomischen Verhaltens: Theoretische Überlegungen; Empirische Ergebnisse - R. Neck, Stabilisierung eines ökonomischen Systems durch dezentralisierte Kontrolle - N. Brachthäuser, Objektsprache zur eindeutigen Beschreibung ökotechnischer Systemstrukturen - J. Jirasek, Messen ökonomischer Abläufe - W. Al-Baghdadi, Managementinformationssysteme. Mit neuen DV-Instrumentarien realisierbar? - P. Milling, Qualitative Informationen in betriebswirtschaftlichen Kalkülen - H.-J. Warnecke, Produktionssysteme im Wandel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.