Wittig / Sperschneider / Mayer | Ernesto Laclau | Buch | 978-3-658-43181-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 241 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Wittig / Sperschneider / Mayer

Ernesto Laclau

Pädagogische Lektüren
2024
ISBN: 978-3-658-43181-5
Verlag: Springer

Pädagogische Lektüren

Buch, Deutsch, Englisch, 241 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-658-43181-5
Verlag: Springer


Der Band diskutiert ausgewählte Positionen der Theoriebildung Ernesto Laclaus, die in den letzten Jahren im Kontext demokratietheoretischer Debatten zwar in politik-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Feldern rezipiert wurde, deren Aufnahme in erziehungswissenschaftlichen Debatten aber eher als ‚handverlesen‘ bezeichnet werden könnte. Die Rezeption beschränkt sich häufig auf spezifische Einsätze rund um die gemeinsam mit Chantal Mouffe in Hegemonie und radikale Demokratie entwickelte und an Antonio Gramsci ansetzende Hegemonietheorie. Dass Laclaus Perspektiven jedoch eine Vielzahl produktiver Anschlüsse und Irritationen für unterschiedliche pädagogische Frage- und Problemstellungen beinhalten, verdeutlichen die hier versammelten Beiträge rund um transdisziplinäre Spannungsverhältnisse von Politik, Bildung und Pädagogik, von Artikulation und Repräsentation, von Ontologie und Identität oder im Kontext aktueller Sichtweisen auf Inklusion, Solidarität, Migration, pädagogische Beziehungen und Professionalität. 
Wittig / Sperschneider / Mayer Ernesto Laclau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Zur Politizität pädagogischer Beziehungen.- Ontological Instrumentalism, the Autotelic, and the Impossible Identity of Education.- ‚Inklusion‘ als leerer Signifikant?.- Das Politische und Bildung. Überlegungen zu Laclaus Beitrag zu einer Bildungstheorie der Migrationsgesellschaft.- Solidarity with Youth Climate Activists:Intergenerational Justice and Chains of Equivalence.- HEGEMONIE UND REPRÄSENTATION.- Das Paulus-Moment. Bildungserfahrung und Subjekt in der Diskursanalyse Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes.- Funktionale „Leere“ bildungspolitischer Begrifflichkeiten.- The Democratic Teacher as Political Organizer.


Dr. Steffen WittigProfessor Dr. Ralf Mayer und Julia Sperschneider arbeiten und forschen an der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.