Buch, Deutsch, 202 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 382 g
ISBN: 978-3-528-58332-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Buch ist für individuelles Studium, als Grundlage von Seminaren und als Hilfe für die Unterrichtsplanung gedacht. Es enthält zahlreiche didaktische Aufgaben, die der Umsetzung theoretischer Ideen in die Praxis dienen und zum selbständigen Weiterdenken anregen sollen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- 1. Ort und Aufgabe der Mathematikdidaktik.- 2. Theorie und Praxis.- 3. Unterrichtenlernen nach dem Spiralprinzip.- 1: Unterrichtsmodell und intuitive Planung des Mathematikunterrichts.- 4. Das Unterrichtsmodell von R. Glaser.- 5. Praktische Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung von einer intuitiven Basis aus.- 6. „Erziehungsphilosophie“ des modernen Mathematikunterrichts.- 2: Elemente einer Theorie des Mathematikunterrichts und didaktische Prinzipien.- 7. Der Problemkreis „Allgemeine Lernziele“.- 8. Elemente der Psychologie des Mathematiklernens.- 9. Spezifizierung von Lernzielen und Lernzielanalyse.- 10. Methoden zur Konstruktion mathematischer Lernsequenzen.- 11. Unterrichtsplanung auf systematischer Basis.- Nachwort: Die menschliche Dimension des Mathematikunterrichts.- Anhang: Angabe von Lösungstendenzen bzw. Hinweise zu den Aufgaben.