E-Book, Deutsch, 406 Seiten, eBook
Wixforth Kommunalfinanzen in Suburbia
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-531-91651-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Beispiel der Regionen Hamburg und Berlin
E-Book, Deutsch, 406 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-531-91651-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die vorliegende Dissertation entstand im Rahmen des von der Deutschen Forschun- gemeinschaft (DFG) finanzierten Projekts 'Suburbanisierung im 21. Jahrhundert: Sta- regionale Entwicklungen des Wohnens und Wirtschaftens' am Institut Stadt- und Reg- nalökonomie/-soziologie der TU Hamburg-Harburg bzw. HafenCity Universität Hamburg. Es war das Anliegen des Verbundprojekts, die Entwicklungsdynamiken an den Rändern der Kernstädte von Hamburg sowie von Berlin und Potsdam zu verstehen und deren Ursachen zu erklären. Im Rahmen dieses Projekts habe ich von Dezember 2003 bis Dezember 2006 das Forschungsfeld 'Fiskalische Effekte' analysiert. In diese Arbeit sind die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchungen eingeflossen. Alle Personen namentlich zu nennen, die an dieser Arbeit einen Beitrag hatten, würde den Rahmen sprengen. Einen herzlichen Dank zunächst an Prof. Dr. Dieter Läpple für die Übernahme der Erstbetreuung. Er hat mich in meinem Vorhaben stets unterstützt, hat mir während der gesamten Zeit große Freiheiten für meine Forschungsaktivitäten gelassen und stand bei Bedarf mit seiner konstruktiven Betreuung immer hilfreich an meiner Seite. Prof. Dr. Martin Junkernheinrich bin ich für die Übernahme der Zweitbetreuung zu Dank verpflichtet. Besondere Erwähnung verdient Dr. Jörg Pohlan: Durch die intensive Zusammenarbeit im Forschungsfeld 'Fiskalische Effekte' ergaben sich vielfältige Fachgespräche, für die er die notwendigen Freiräume geschaffen hat. Dass die Zusammenarbeit nicht nur in einer kollegialen, sondern ausgesprochen freundschaftlichen Atmosphäre stattgefunden hat, habe ich sehr geschätzt. Dafür sei ihm herzlich gedankt.
Dr. Jürgen Wixforth ist Referent bei der Zentralen Datenstelle der Landesfinanzminister (ZDL) im Bundesrat in Berlin.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;5
2;Abbildungsverzeichnis;10
3;Tabellenverzeichnis;14
4;Abkürzungsverzeichnis;17
5;Vorwort;19
6;I Einleitung;21
6.1;1 Ausgangslage: Unterschiedliche räumliche Ausprägungen der kommunalen Finanzlagen im west- und ostdeutschen Stadt-Umland-Kontext;21
6.2;2 Fragestellungen und Zielsetzungen der Arbeit;25
6.3;3 Aufbau der Arbeit;27
7;II Die kommunale Finanzsituation und ihre Einflussgrößen im stadtregionalen Kontext;30
7.1;1 Grundlegende Einordnungen;30
7.2;2 Kommunale Einnahmen und ihre Einflussgrößen;39
7.3;3 Kommunale Ausgaben und ihre Einflussgrößen;71
7.4;4 Fiskalische Effekte der Suburbanisierung – Problematisierung am Stand der Forschung;77
8;III Methodische Grundlagen für die gesamte Studie;96
8.1;1 Abgrenzung der Untersuchungsräume;96
8.2;2 Auswirkungen der Gebietsreformen in Brandenburg auf die Erfassung der Kommunalfinanzen;102
8.3;3 Probleme der Vergleichbarkeit von Finanzströmen zwischen den kommunalen Ebenen;105
8.4;4 Abgrenzung des Untersuchungszeitraums sowie Inflationsbereinigung der Finanzdaten;109
9;IV Analyse der Finanzlagen der Umlandräume im Vergleich zum jeweilig restlichen Bundesland;111
9.1;1 Methodisches Vorgehen zur Bildung von finanzwirtschaftlichen Aggregatdaten der Kommunen;112
9.2;2 Analyse der Einnahmen;120
9.3;3 Analyse der Ausgaben;130
9.4;4 Gegenüberstellung der Gesamteinnahmen und -ausgaben;135
9.5;5 Analyse der kommunalen Autonomie und finanziellen Leistungsfähigkeit;137
9.6;6 Zusammenfassung;140
10;V Räumliche Struktur der Ausprägungen der Finanzindikatoren in den Kernstädten und Umlandräumen;142
10.1;1 Methodisches Vorgehen zur Bildung von vergleichbaren finanzwirtschaftlichen Aggregatdaten zwischen Kommunen und Stadtstaaten;142
10.2;2 Methodisches Vorgehen zur kartografischen Darstellung von Jahresmittelwerten;144
10.3;3 Analyse der Einnahmen;146
10.4;4 Analyse der Ausgaben;181
10.5;5 Entwicklung der kommunalen Niveauunterschiede der Einnahme- und Ausgabearten;190
10.6;6 Zusammenfassung;195
11;VI Struktur und Entwicklung der Kommunalfinanzen in verschiedenen suburbanen Gemeindetypen;197
11.1;1 Methodisches Vorgehen zur Typisierung der Umlandgemeinden;198
11.2;2 Analyse der Einnahmen;228
11.3;3 Analyse der Ausgaben;256
11.4;4 Zusammenfassung;266
12;VII Auswirkungen einer geänderten Lohnsteuerzerlegung auf die suburbanen Gemeinden der Region Hamburg;270
12.1;1 Rechtliche Vorgaben und Grundzüge der Lohnsteuerzerlegung;271
12.2;2 Simulation der fiskalischen Effekte der Lohnsteuerzerlegung nach dem Halbteilungsprinzip in der Region Hamburg;274
12.3;3 Zusammenfassung;285
13;VIII Fiskalische Effekte ausgewählter öffentlicher Aufgabenbereiche in den Umlandkommunen;287
13.1;1 Methodisches Vorgehen zur Auswahl kommunaler Aufgabenbereiche mit Bezug zur Suburbanisierung;287
13.2;2 Analyse der fiskalischen Effekte ausgewählter öffentlicher Aufgabenbereiche in den Gemeindetypen;296
13.3;3 Differenzierung der Ausgaben für Senioren vor dem Hintergrund demografischer Alterungstendenzen in suburbanen Räumen;312
13.4;4 Zusammenfassung;320
14;IX Zusammenfassung und Ausblick;322
14.1;1 Wesentliche Ergebnisse der empirischen Analysen;323
14.2;2 Bewertung und Übertragbarkeit der Ergebnisse;326
14.3;3 Offene Forschungsfragen;346
14.4;4 Schlussbemerkungen;347
15;X Quellenangaben;349
15.1;Verzeichnis der verwendeten Literatur;349
15.2;Verzeichnis der verwendeten Datenquellen;363
15.3;Verzeichnis der Gespräche und Vorträge;365
15.4;Verzeichnis der Rechtsgrundlagen;366
16;XI Anhang;367
Die kommunale Finanzsituation und ihre Einflussgrößen im stadtregionalen Kontext.- Methodische Grundlagen für die gesamte Studie.- Analyse der Finanzlagen der Umlandräume im Vergleich zum jeweilig restlichen Bundesland.- Räumliche Struktur der Ausprägungen der Finanzindikatoren in den Kernstädten und Umlandräumen.- Struktur und Entwicklung der Kommunalfinanzen in verschiedenen suburbanen Gemeindetypen.- Auswirkungen einer geänderten Lohnsteuerzerlegung auf die suburbanen Gemeinden der Region Hamburg.- Fiskalische Effekte ausgewählter öffentlicher Aufgabenbereiche in den Umlandkommunen.- Zusammenfassung und Ausblick.