Wöhner / Schupp | Digitalisierung im Einkauf | Buch | 978-3-658-40569-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 503 g

Wöhner / Schupp

Digitalisierung im Einkauf


2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40569-4
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 288 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 503 g

ISBN: 978-3-658-40569-4
Verlag: Springer


Das Buch beschreibt anschaulich, wie die Digitalisierung den Einkauf in Unternehmen auf unterschiedlichste Weise beeinflusst und verändert. Zahlreiche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis zeigen Gestaltungsmöglichkeiten und geben Hinweise zur praktischen Umsetzung. Dabei umfasst der Einkauf neben den klassischen Bereichen Lieferantensuche, Verhandlung und Nominierung auf der einen Seite auch die Lieferantenentwicklung in Bezug auf Qualität und Technologie sowie auf der anderen Seite das Supply Management mit dem Ziel der Sicherstellung einer effizienten Produktion und Produktionssteuerung. In diesem Gestaltungsbereich des Einkaufs werden 15 Ansatzpunkte zur Digitalisierung verortet und inhaltlich skizziert. Die Umsetzung der Digitalisierung im Einkauf ermöglicht Chancen sowohl für Einkäufer als auch für Lieferanten. 

In der 2. Auflage wurden die Kapitel aktualisiert sowie die Themen Digitale Zwillinge und kollaborative Digitalisierungsansätze in Lieferantenqualität und Supply Management neu aufgenommen.

Wöhner / Schupp Digitalisierung im Einkauf jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Ansatzpunkte und Erfolgsfaktoren für digitalen Wandel im Einkauf.- Wissensmanagement durch Wissensmanagementsysteme.- Die Wirkung der Digitalisierung ist messbar.- Digitalisierung und Krise.- Autonome fertigungsbezogene Beschaffung im Zeitalter von Industrie 4.0.- Mehr Qualität durch Digitalisierung.- Digitalisierung in der Lieferantenanbindung.- Das Puzzle der ökologischen Nachhaltigkeit im Einkauf.- Chancen in aufstrebenden Märkten.- Einfluss der Digitalisierung auf die Volkswirtschaft.- Digitale Zwillinge in der Logistik.- Vernetzung von Prozessdaten im Rahmen einer Null-Fehler-Strategie.- Wie Unternehmen Absorptionsfähigkeit aufbauen, um in der Industrie 4.0 erfolgreich zu sein.- Kollaboratives Kapazitätsmanagement mit digitalen Werkzeugen.- Kollaboration, künstliche Intelligenz und erweiterte Realität.


Prof. Dr.-Ing. Florian Schupp ist Einkaufsleiter Automotive Technologies bei Schaeffler. Zudem ist er Adjunct Professor for Logistics an der Constructor University, Campus Bremen und lehrt International Procurement an der Technischen Universität Berlin.

Dr. Heiko Wöhner ist Leiter Supply Management & Supplier Sustainability Automotive Technologies beim Automobilzulieferer Schaeffler und gestaltet die Lieferantenanbindung und -nachhaltigkeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.