Wörler | Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Psychoanalyse

Wörler Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale

Lacans drei Ordnungen als erkenntnistheoretisches Modell
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-3261-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lacans drei Ordnungen als erkenntnistheoretisches Modell

E-Book, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Psychoanalyse

ISBN: 978-3-8394-3261-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Begriffe 'symbolisch', 'imaginär' und 'real' tauchen in verschiedenen Wissenschaftsfeldern auf. Immer dort, wo sie triadisch konzeptualisiert sind, gehen sie auf den psychoanalytischen Entwurf von Jacques Lacan zurück. Doch hat dieser die transdisziplinäre Verwendung seiner drei Ordnungen überhaupt angedacht? Da dieser Punkt ungeklärt bleiben muss, recherchiert Frank Wörler im Diskursumfeld des Psychoanalytikers und rekonstruiert so die drei Ordnungen auf einer breiteren begrifflichen Basis. Dabei werden nicht nur die meist angeführten Inspirationsquellen Lacans – wie Uexküll, Sartre, Merleau-Ponty und Lévi-Strauss – in Betracht gezogen, sondern mit Rückgriffen auf Franz Brentano, Cassirer und einer Einführung in die Epistemologie Émile Meyersons auch neue Referenzen erschlossen. Die so rekontextualisierte Trias mag einem besseren Verständnis der Lacan'schen Lehre dienen, sie verlässt aber auch den psychoanalytischen Rahmen: In Diskussion mit Peirce weist Wörler abschließend die lebensweltliche wie wissenschaftstheoretische Tauglichkeit der drei Ordnungen als epistemologisches Modell auf.

Wörler Das Symbolische, das Imaginäre und das Reale jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wörler, Frank
Frank Wörler promovierte an der Hochschule für bildende Künste HFBK Hamburg. Er forscht zu französischer Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.

Frank Wörler promovierte an der Hochschule für bildende Künste HFBK Hamburg. Er forscht zu französischer Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.