E-Book, Deutsch, 100 Seiten
Wolf / Bedey Deutschland sucht den Superstar
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-8366-4860-8
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Analyse der Erfolgsfaktoren
E-Book, Deutsch, 100 Seiten
ISBN: 978-3-8366-4860-8
Verlag: Diplomica Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Sendung 'Deutschland sucht den Superstar' hat es nicht nur erreicht, über mehrere Wochen die Zuschauer an sich zu binden, sondern sie stellte auch ein Gesprächsthema in allen Medien dar. Die Produkte und Dienstleistungen, die im Rahmen der Sendung vermarktet worden sind, waren ebenfalls erfolgreich. Die vorliegende Studie erklärt, welche Faktoren hinsichtlich des Erfolges der Sendung eine Rolle gespielt haben und welche ausschlaggebend waren. Zunächst werden die Fakten, die den wirtschaftlichen Erfolgbelegen, zusammengefasst. Im theoretischen Teil sind die wesentlichen Hypothesen zur Erklärung der Erfolgsfaktoren erarbeitet worden. Eine umfangreiche empirische Untersuchung hat 200 Probanden mit Hilfe eines Fragebogens über deren Umgang mit der Sendung und Nutzung der verschiedenen Angebote untersucht. Die empirischen Ergebnisse liefern wertvolle Erklärungsansätze für die Fragestellung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deutschland sucht den Superstar;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;1. Einleitung;10
4;2. Beschreibung der Fakten;12
4.1;2.1. Aufbau der Show;12
4.2;2.2. Die Jury;13
4.2.1;2.2.1. Dieter Bohlen;13
4.2.2;2.2.2. Shona Fraser;13
4.2.3;2.2.3. Thomas Bug;14
4.2.4;2.2.4. Thomas Stein;14
4.3;2.3. Die Moderatoren;15
4.3.1;2.3.1. Carsten Spengemann;15
4.3.2;2.3.2. Michelle Hunziker;15
4.4;2.4. Die Kandidaten;16
4.5;2.5. Ablauf der Show;18
4.5.1;2.5.1. Ratings der Kandidaten;21
4.6;2.6. Deutschland sucht den Superstar – Modifikation bereits vorhandener Ideen;21
4.7;2.7. Das Voting;24
4.8;2.8. Die Fanzeitschrift „Das offizielle Magazin zur Sendung“;24
4.9;2.9. Das Magazin zu „DsdS“ auf VOX;25
4.10;2.10. Das Internetangebot;26
4.11;2.11. Der Teletext;30
4.12;2.12. Die Tour;30
4.13;2.13. Die Musik;31
4.14;2.14. Die Sendung „Viva Interaktiv“;32
4.15;2.15. Die Programmplatzierung;32
5;3. Wirtschaftliche Erfolge;34
5.1;3.1. Definition Erfolg;34
5.2;3.2. Die Zuschauerquoten;34
5.2.1;3.2.1. Die Sendung „DsdS“ auf RTL;34
5.2.2;3.2.2. Das Magazin zu „DsdS“ auf VOX;34
5.3;3.3. Die Werbepreise;35
5.3.1;3.3.1. Die Sendung „DsdS“ auf RTL;35
5.3.2;3.3.2. Das Magazin zu „DsdS“ auf VOX;35
5.4;3.4. Das Voting;36
5.4.1;3.4.1. Die Sendung „DsdS“ auf RTL;36
5.4.2;3.4.2. Das Magazin zu „DsdS“ auf VOX;38
5.5;3.5. Die Eintrittspreise der Show;39
5.6;3.6. Der Teletext;40
5.7;3.7. Das Internetangebot;40
5.8;3.8. Die Fanzeitschrift „Das offizielle Magazin zur Sendung“;41
5.9;3.9. Die Merchandisingartikel;42
5.10;3.10. Die Tour;43
5.11;3.11. Der CD Verkauf;43
5.11.1;3.11.1. Alexander Klaws;43
5.11.2;3.11.2. Daniel Küblböck;44
5.11.3;3.11.3. Vanessa Struhler;44
5.11.4;3.11.4. Die Finalisten von „DsdS“;44
5.11.5;3.11.6. Juliette Schopmann;44
5.11.6;3.11.7. Gracia Baur;44
5.12;3.12. Zusammenfassung;45
6;4. Was macht den Erfolg aus?;47
6.1;4.1. Theoretische Grundlagen;47
6.1.1;4.1.1. Zusammenfassung;50
6.2;4.2. Die Erfolgsfaktoren von „DsdD“;50
6.2.1;4.2.1. Programmplatzierung;50
6.2.2;4.2.2. Medienpräsenz;52
6.2.3;4.2.3. Emotion;55
6.2.4;4.2.4. Zusammenfassung;60
6.3;4.3. Wie erklären sich die Zuschauer den Erfolg?;60
6.3.1;4.3.1. Stichprobe;61
6.3.2;4.3.2. Zusammenfassung;78
7;5. Fazit;80
8;Anlagen;83
9;Literaturverzeichnis;97




