Wolfschmidt | Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung - Wie der Himmel den Lebensraum des Menschen prägt | E-Book | www.sack.de
E-Book

Wolfschmidt Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung - Wie der Himmel den Lebensraum des Menschen prägt

Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Hamburg 2017
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7497-6771-7
Verlag: tredition
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Proceedings der Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Hamburg 2017

E-Book, Deutsch, Band 42, 596 Seiten

Reihe: Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften

ISBN: 978-3-7497-6771-7
Verlag: tredition
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die Tagung der Gesellschaft für Archäoastronomie in Hamburg stand - passend zur maritimen Tradition - unter dem Thema Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung. In 31 Kapiteln werden Beiträge zur Archäo- und Kulturastronomie präsentiert. Die ersten Kapitel widmen sich dem Thema Orientierung von der Steinzeit bis zum Mittelalter. Göbekli Tepe oder megalithische Steinsetzungen werden astral interpretiert. Beim bronzezeitlichen Schmuck oder bei den Externsteinen im Teutoburger Wald wird die astronomische Bedeutung diskutiert. Das Computerplanetarium Stellarium ermöglicht eindrucksvolle zeitlich veränderliche archäologische 3D-Landschaften. Ferner wird die Ausrichtung christlicher Kirchen untersucht. Die zweite Gruppe von Beiträgen thematisiert Orientierung mit Sonne, Mond und Sternen. Die 'Sternenkarte' von Malta könnte zur Ausrichtung des Tempels nach Osten gedient haben. Ermöglichten Obsidianspiegel-Teleskope astronomische Beobachtungen bereits in der Steinzeit? Kosmologische Besonderheiten hinduistischer Tempel in Nepal werden untersucht, ferner Weltenbaum oder Weltenberg als zentrale Symbole des Universums. Die nächste Gruppe steht unter dem Titel Navigation - Himmlische Reiseführer. Himmlische Phänomene leiteten die Menschen auf ihren Reisen über Land, zu Wasser, in der Luft. So werden die Entwicklung der Navigationstechniken in Indien, in der Antike, bei den Wikingern bis zu neueren Navigationsmethoden vorgestellt. Die letzte Gruppe heisst Orientierung, Zeitbestimmung und Kalender. Ist der Kalenderstein bei Leodagger eine 'Zählmaschine' aus der Bronzezeit oder sind auf den Kernoi in Malia, Kreta, Zyklen von Mond und Sonne dargestellt? Hat Thales sein Wissen um den Termin der totalen Sonnenfinsternis aus der nordischen Bronzezeit übernommen? Welche Rolle spielen die Mondserien für die Datierung des Mayakalenders? Kalenderschätze im Kloster ermöglichen Vorhersagen über Finsternisse. Diese Beispiele zeigen, wie der Himmel den Lebensraum des Menschen prägt.

Homepage http://www.hs.uni-hamburg.de/DE/Ins/Per/Wolfschmidt/index.html Nuncius Hamburgensis - Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften http://www.hs.uni-hamburg.de/DE/GNT/research/nuncius.php Publikationen http://www.hs.uni-hamburg.de/DE/Ins/Per/Wolfschmidt/publikat.php#2015
Wolfschmidt Orientierung, Navigation und Zeitbestimmung - Wie der Himmel den Lebensraum des Menschen prägt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.