Woyke | Stichwort: Wahlen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook

Woyke Stichwort: Wahlen

Ein Ratgeber für Wähler, Wahlhelfer und Kandidaten
11., aktualisierte Auflage 2005
ISBN: 978-3-322-80875-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Ratgeber für Wähler, Wahlhelfer und Kandidaten

E-Book, Deutsch, 274 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-80875-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem Band werden die wichtigsten Begriffe und Probleme im Zusammenhang mit Wahlen und Wahlsystemen systematisch untersucht. Einzelne Wahlsysteme werden in ihrer theoretischen Wirkung analysiert, um dann die empirische Überprüfung auf den Ebenen von Bund und Ländern sowie dem Europäischen Parlament vorzunehmen.

Dr. Wichard Woyke ist Professor für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Woyke Stichwort: Wahlen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort zur 11. Auflage.- Vorwort zur 8. Auflage.- Vorwort zur 1. Auflage.- Wähler–Parteien–Entscheidungen.- Wählen auf unterschiedlichen Ebenen.- 1. Begriff und Funktion von Wahlen.- Wahl ist Teilnahme am politischen Entscheidungsprozess.- Funktionen von Wahlen.- 2. Wahlsysteme.- Zwei Grundtypen von Wahlsystemen.- Das Mehrheitswahlsystem.- Das Verhältniswahlsystem.- Mischwahlsysteme.- Politische Wirkungen von Wahlsystemen.- Bewertung von Wahlsystemen.- 3. Geschichte der Wahlen in Deutschland.- Wahlen vor Bestehen der Bundesrepublik Deutschland.- Die Bundestagswahlen 1949–1987.- Wahlen in der DDR.- Nach der deutschen Vereinigung–Bundestagswahl 1990.- Bundestagswahl 1994.- Bundestagswahl 1998.- Bundestagswahl 2002.- 4. Wahlen zum Deutschen Bundestag.- 5. Wahlen durch den Deutschen Bundestag und die Bundesversammlung.- Die Wahl des Bundeskanzlers.- Die Wahl des Bundespräsidenten.- Die Wahl der Bundesverfassungsrichter.- 6. Die Parteien–Träger der Wahl.- Rechtliche Normierungen: Grundgesetz und Parteiengesetz.- Funktionen von Parteien.- Innerparteiliche Demokratie.- Parteien und Kandidatenaufstellung.- Wahlen zu Parteiorganen.- Kandidaturen.- Direktkandidatur.- Listenkandidatur.- 7. Der Wahlkampf.- Definition und Stellenwert des Wahlkampfes.- Parteien und Wahlkampf.- 8. Landtagswahlen.- Der föderative Aufbau der Bundesrepublik Deutschland.- Die Wahlen zu den einzelnen Länderparlamenten.- Wahlen in Stadtstaaten.- Wahlen in den Flächenstaaten.- 9. Kommunalwahlen: Gemeinde-, Stadtrats- und Kreistagswahlen.- Kommunale Selbstverwaltung.- Kommunalverfassungen.- Bürgernahe Entscheidungen im Wahlbezirk.- 10. Die Direktwahl des Europäischen Parlaments.- Zur Geschichte der Direktwahl.- Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und Wahlverfahren.- Grundlagendes Europawahlsystems der Bundesrepublik Deutschland.- Aufbau und Arbeitsweise des Europäischen Parlaments.- Aufgaben und Befugnisse des Europäischen Parlaments.- Das Europäische Parlament in der politischen Praxis.- 11. Wahlen in westlichen Demokratien.- Frankreich.- Großbritannien.- USA.- 12. Wählerverhalten und Wahlforschung.- Einflüsse auf das Wählerverhalten.- Ausgewählte Ergebnisse der Wahlforschung.- Zu Methoden der Wahlforschung.- 13. Möglichkeiten und Grenzen von Wahlen.- Wahlen–was sonst?.- Kommentierte Auswahlbibliographie zum Thema Wahlen.- Im Text verwendete Literatur.- Register.


Dr. Wichard Woyke ist Professor für Politikwissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.